Nachrichten

FFw Bad Liebenwerda

Datum: 19.09.2013
Rubrik: Archiv

Die voraussichtliche Entwicklung der Einwohnerzahlen in der Region ist allseits bekannt. Vereine, Organisationen und Firmen haben mit der sogenannten Demografie schon jetzt zu kämpfen. Die Kurstädter Feuerwehr geht nun ganz neue Wege. 19 Kinder und Jugendliche aus dem Nachwuchsbereich der Wehr konnten 24 Stunden lang echte Feuerwehrluft schnuppern und beweisen, dass sie es wortwörtlich drauf haben. Der Feuerwehrnachwuchs ging an die Problemlösung erstaunlich professionell heran, sehr zur Freude der alten Feuerwehr-Hasen. Nur Minuten nach der Alarmauslösung rückten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Ausbildern auf dem Gelände an. Zuerst mußte die vermisste Person gefunden und geborgen werden. Während die einen dann per Atemschutzgerät das vermeintlich brennende Gebäude erkundeten, bauten die anderen das Löschsystem auf dem sehr weitläufigen Gelände auf. Am Ende klappte der gesamte Ablauf ausgesprochen gut. Entsprechendes Lob gab es für die hervorragenden Leistungen dann auch von Gruppenführer Martin Neumann. Natürlich war der gesamte tag bis ins kleinste Detail von der Kurstädter Feuerwehr vorbereitet. Hätte es in dieser Zeit einen echten Notruf gegeben, hätte man die Aktion abbrechen müssen. In Brandenburg dürfen Jugendliche übrigens erst mit 18 Jahren an direkten Brand- oder Unfalleinsätzen teilnehmen. Vorraussetzung ist ausserdem, dass man die einzelnen Lizenzen für die verschiedenen Ausbildungseinheiten in der Tasche hat. Eine Art Hilfseinsatz ist auch ab 16 Jahren möglich. Dieser beschränkt sich allerdings auf aufgaben bis maximal zur Löschtechnik-Verteilung. Mineralquellen-Chef Mario Kuhl verfolgte übrigens am Rande interessiert das Geschehen. Von seinen rund 200 Mitarbeitern sind immerhin 10 aktive Feuerwehrleute. Im wirklichen Ernstfall leisten sie eine unschätzbare Hilfe.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Stundenschwimmen

Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]