Nachrichten

Karnevalsauftakt

Datum: 12.11.2013
Rubrik: Archiv

11.11., 11 Uhr 11 - Karnevalsauftakt auch in Elbe-Elster
In Plessa lautet das Motto im Jahr vor dem großen Jubiläum "Der alte Fritz macht sich zum August". Zum Start in die 59. Saison übernahmen traditionell die Narren das Zepter im Rathaus. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos und der unmittelbaren Nähe zu Sachsen wurdne erstmals zwei Flaggen gehießt - die sächsische und die Brandenburger, selbstverständlich zu passenden Klängen. Parallel dazu wurde Plessa kurzerhand zum "Närrischen Freidorf Blesse" erklärt.
Die Highlights der diesjährigen Saison im Plessaer Karneval sind wieder der Jugendkarneval gemeinsam mit dem Elsterschloß-Gymnasium am 14.Februar, der Rentnerkarneval am 23. Februar und natürlich der große Rosenmontagsball am 03. März. Am Samstag davor laden die Plessaer Narren ausserdem traditionell zum großen Plessaer Karnevalsumzug ein.
Auch die Biehlaer Funken, nebst Biehlaer Heimatverein enterten traditionell das Elsterwerdaer Rathaus - diesmal allerdings in einer etwas abgespeckten Variante. Trotzdem nahm man Bürgermeister Dieter Herrchen und Kämmerin Rica Reinel-Langner wieder den Rathausschlüssel ab.
Die Biehlaer Funken präsentieren in diesem Jahr erstmal kein extra Programm, denn den Verein plagen Nachwuchssorgen. Mit dabei ist man aber wieder beim großen Karnevalstreffen in Meissen. Ausserdem wird man beim alljährlichen Biehlaer Heimatfest im Oktober große Teile des Programms vorführen. Wer bei den Biehlaer Funken mitmachen will, kann sich jeweils freitags ab 13.45 Uhr in der Aula des Biehlaer Grundschulzentrums einfinden. Dann proben die Funken ihre närrischen Tänze.
In der Kreisstadt Herzberg übernahmen traditionell die Gräfendorfer Narren das Zepter. Kurz vor 11 enterten sie das Rathaus-Areal. Pünktlich um 11 Uhr 11 mußte dann auch hier Herzbergs Bürgermeister Michael Oecknigk den Rathausschlüssel abgeben. Gräfendorfs Karnevals-Präsident Gerd Rothaug hatte im Gegenzug auch etwas mitgebracht...
Die Höhepunkte des Gräfendorfer Karnevals finden traditionell im Gräfendorfer Ponyhof statt. Zwei bunte Abende am 26.01. und am 09.02., sowie ein Rentner- und ein Kinderfasching am 27.01. bzw. am 10.02. stehen dort dieses Jahr auf dem Veranstaltungskalender.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]

Gegen Klassenzusammenlegung

CDU Fraktion Elsterwerda gegen Klassenzusammenlegung an der Oberschule Elsterwerda Die CDU Fraktion der... [zum Beitrag]

Kulturhaus Plessa

Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]