Nachrichten

Elsterwerda und Bad Liebenwerda

gemeinsame SVV

Datum: 18.11.2013
Rubrik: Archiv

Der Begriff "historisch" lag in der Luft als die Stadtverordneten der Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda erstmals zu einer gemeinsamen Sitzung im Kurstädter Bürgerhaus zusammenkamen. Im Mittelpunkt des Zusammentreffens stand das sogenannte "Mittelzentrale Versorgungskonzept", welches über den Zeitraum von gut einem Jahr erarbeitet wurde. Es soll beiden Städten als gemeinsames Mittelzentrum, wesentliche Möglichkeiten der Zukunftsplanung aufzeigen.
Roland Schröder von der Landesweiten Planungsgesellschaft erläuterte die Ergebnisse der zahlreichen Expertengespräche. Insgesamt drei Handlungdfelder werden demnach Priorität haben, In Sachen Bildung und Betreuung, Medizinischer Versorgung und bei der Gefahrenabwehr sollte man noch enger zusammenarbeiten. Langfristige Ziele sind die Sicherung der Kita-Standorte und der Schulen. Eine hochwertige und möglichst umfassende Versorgung in puncto Gesundheit ist ein weiterer Punkt. Insbesondere für Bad Liebenwerda mit seinem Kurstadt-Status ist dies von besonderer Bedeutung. In Sachen Gefahrenabwehr steht eine weiter optimierte Zusammenarbeit der Feuerwehren im Blickfeld. Langfristig müssen städeübergreifende Standards geschaffen werden. Das dass allerdings nicht immer klappt, belegten kürzlich erst die Kurstädter. Die Einrichtung eines gemeinsamen Standesamtsbezirks lehnten sie kurzerhand ab, was in Elsterwerda wiederum für leichte Irritationen sorgte. Beide Bügermeister betonten dennoch die Bedeutung des Gesamtkonzeptes. Für eine weiter auszubauende Attraktivität der Region sei es von großer Bedeutung. Das Mittelzentrum selbst gibt es mittlerweile seit 18 Jahren. Bereits 1995 erklärte die damalige Landesregierung die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda zu einem gemeinsamen Mittelzentrum in Funktionsergänzung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Fernweh?

Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]