Nachrichten

Atelier Werenzhain

Datum: 08.05.2014
Rubrik: Archiv

Unter dem Motto "Zu (z)weit - Im barocken Papierrock in die abstrakte Gegenwart" zeigen 11 Schüler des Kunstleistungskures des Evangelischen Gymnasiums Doberlug-Kirchhain im Atelierhof Werenzhain Werke aus ihrem Schaffen der vergangenen zwei Schuljahren. Thematisiert wurde dabei auch die Landesausstellung "Szenen einer Nachbarschaft". Die Schülerinnen und Schüler entwarfen barocke Kleider aus Papier, die in ihrer zerbrechlichen Materialität die Pracht der Epoche und zugleich deren Vergänglichkeit vorführen. Gezeigt werd soll damit ein künstlerisches Sinnbild einer prunkvollen Zeit der absolutistischen Höfe, in die der Wiener Kongress mit seinen restaurativen Bemühungen einst zurück wollte. Erprobt haben sich die Schüler aber auch in Techniken und Bildsprachen der Gegenwart, mit Zeichenstift und Acrylfarbe, mit verfremdeten und abstrakten Formen. Die Ergebnisse am Ende einer breiten Öffentlichkeit zeigen zu können, war unterm Strich ein zusätzlicher Ansporn. Ein Hingucker sind auf jeden Fall die barocken Kleider, welche aus reinem Papier gefertigt wurden. Ein Umstand, den man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht erkennt. (O-Ton) Der Atelierhof Werenzhain kann unterdessen schon auf eine längere Zusammenarbeit mit der Schule zurückblicken. Eine Förderung auch von jungen Kunsttalente ist den Akteuren des Atelier ohnehin ein wichtiges Anliegen.
Das Werenzhainer Anwesen, in dem das Atelier untergebracht ist, hat unterdessen eine sehr wechselvolle Geschichte. Der früher als Klixhof bekannte Vierseitenhof wurde ab Mitte der 90er Jahre Stück für Stück saniert und restuariert. Ende 1996 gründete sich dann der Verein Atelierhof Werenzhain, welcher die Räumlichkeiten seit dem kunstvoll mit Leben erfüllt. Die Bandbreite ist dabei sehr groß.
Die Ausstellung des Kunstleistungskurs des Evangelischen Gymnasiums Doberlug-Kirchhain ist noch bis zum 25. Mai im Werenzhainer Atelierhof zu sehen. Ein Besuch dort lohnt sivch also auf jeden Fall.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierparkfest

Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Postkartenaktion

Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]

Naturlehrpfad

Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]

Finspång

Finsterwalder besuchen Partnerstadt Finspång Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Karin Horst... [zum Beitrag]

Erfolgreich!

Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]