Nachrichten

Orpheus an der Elster

Datum: 27.05.2014
Rubrik: Archiv

Die Aufregung war allen Akteuren buchstäblich anzumerken. Im Refektorium des Schlosses Dobrlug-Kirchhain wurden nach einem umfangreichen Workshop erstmals Ausschnitte aus der Oper "Orpheus an der Elster" aufgeführt. Die Hauptakteure sind dabei Schüler der Musikschule Gebrüder Graun, welche zum ersten Mal eine Produktion diesen Umfangs wagte. Das Werk selbst beruht auf der Oper "L'Orfeo" von Namensgeber Carl Heinrich Graun und stammt aus dem Jahr 1752.  Eigens für die Orpheus-Oper wurde eine Orpheus-Projektband gegründet, denn die Anpassung der alten Oper an die heutige Musik war zum Teil nicht ganz einfach. Die musikalische Bearbeitung der Originaloper wurde vom Komponisten John Rausek vorgenommen. Die Texte lieferte die Autorin Birgit Wahren. Von den jeweiligen Fachlehrern wurde diese Vorlage dann gemeinsam zur endgültigen Fassung geformt. Die Oper selbst erzählt die Geschichte des jungen Orpheus und seiner Freundin Eurydike. Gespielt werden die beiden Hauptakteure von Jonas Musiol und Linda Rosenow, welche beide in der Region längst kein Unbekannten mehr sind. Es geht um Liebe, deren Wert in unserem alltäglichen Leben und natürlich geht es auch um Musik und die Macht der Kunst schlechthin. Eine besondere Herausforderung ist das dabei auch das Singen in deutscher Sprache.
Diese konzertante Aufführung im Refektorium in Doberlug-Kirchhain mit einem Großteil des musikalischen Teils der Oper war ein erster Vorgeschmack auf das Gesamtwerk, welches im Herbst seine Premiere feiern soll. Bis dahin soll noch ein großes Bühnebild entstehen, Spielszenen einstudiert werden und eine Filmeinspielung ist ebenfalls noch in Planung.
Das gesamte Werk wird dann ein abendfüllendes Programm sein von über 2 Stunden Länge. Man kann also auf die große Uraufführung schon einmal gespannt sein. Neben Akteuren der Musikschule Gebrüder Graun werden ausserdem der Kammerchor Bad Liebenwerda, das "clari-nett-Quartett" Finsterwalde und das Percussionquartett Finsterwalde an der Aufführung beteiligt sein.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]

Salaspils

Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Unterstüzung für Flüchtlinge

Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]

Malwettbewerb

Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Kultureller Wochenmarkt

Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]

Lange Nacht im Tierpark

Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]