4. Bildungskonferenz des Landkreises Elbe-Elster
Thema: „Praxislernen- eine Herausforderung für Schule und Wirtschaft“
In der Schule werden die Weichen für den späteren Berufs- und Lebensweg gestellt. Ca. 100 Vertreter aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Verwaltung kamen im Falkenberger Haus des Gastes zusammen, um gemeinsam Strategien für eine bessere Kooperation zwischen Schule und regionalen Unternehmen zu erarbeiten.
Seit mehreren Jahren werden in einigen Brandenburger Schulen in Modelprojekten, Berufsorientierung, praktische Erfahrungen und schulisches Lernen miteinander verbunden. Mit diesem Projekt reagiert das Land Brandenburg sowohl auf die steigenden Abbrecherquoten in Ausbildungsverhältnissen als auch auf das schlechte Abschneiden von brandenburgischen Schülerinnen und Schülern bei der Pisa-Studie. Praxislernen ist nicht nur ein sich wiederholendes Praktikumsangebot an die Jugendlichen, sondern eine beständige Verknüpfung von schulischer Bildung und Praxistätigkeit. Den Jugendlichen soll bereits während ihrer Schulzeit die Möglichkeit gegeben werden, durch das Praxislernen, sich über Angebote und berufliche Perspektiven in der Region zu informieren.
Ab dem Schuljahr 2008/09 soll das Praxislernen im Elbe-Elster-Kreis flächendeckend organisiert werden. In Falkenberg sollte deutlich werden, welche Chancen Praxislernen in der Elbe-Elster-Region bietet und wer die Partner sind.
Der 2005 von Vertreter aus Politik und Wirtschaft des Landkreises Elbe-Elster gegründete „Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft» hat es sich zur Aufgabe gestellt: Junge Menschen auf künftige Anforderungen des Arbeitsmarktes besser vorzubereiten, damit den Unternehmen der Region in Zukunft qualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung stehen.
Jeder Konferenzteilnehmer konnte für sein Ressoure Anregungen mitnehmen, um die erarbeiteten Strategien in die Tat umzusetzen.
Am Rande der Konferenz gab es Bastelarbeiten von Schülen der Förderschulen aus Elsterwerda und Herzberg zu erwerben.
…und auch für das leiblich Wohl in den Konferenzpausen war dank der Schüler bestens gesorgt.
Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]