Elsterwerda
Anläßlich des alljährlichen Volkstrauertages legten Bürgermeister Dieter Herrchen, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Anja Heinrich und Bürger der Stadt auf dem ehemaligen Stadtfriedhof Blumengebinde nieder.
1919 wurde der Volkstrauertag vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges vorgeschlagen. 1922 fand im Berliner Reichstag die erste Gedenkstunde statt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde 1948 die Tradition des Volkstrauertages weitergeführt. 1952 wurde der Volkstrauertag vom fünften Sonntag vor Ostern auf den zweiten Sonntag vor dem ersten Advent gelegt. Seit dem ist der Volkstrauertag ein fester Bestandteil des Gedenkens an die Opfer von Krieg- und Gewaltherrschaft.
Traditionell nahmen auch in diesem Jahr wieder Jugendliche der Oberschule Elsterwerda an der Kranzniederlegung teil.
Stundenschwimmen 2015 Sieg für Finsterwalde ist möglich Am 4. Juli, 0.00 Uhr sind wieder alle... [zum Beitrag]
Naturlehrpfad eingeweiht Tierparkwegenetz um 500 Meter länger Der Tierpark Finsterwalde erweitert sein... [zum Beitrag]
Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]
Die Regionalbeauftragte der SPD des Landes Brandenburg für Landkreis Elbe-ElsterMartina Mieritz, traf sich... [zum Beitrag]
Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]