Elsterwerda
Die Bürgersolaranlage auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses in Elsterwerda ist in Betrieb gegangen. Bauamtsleiter Uwe Schäfer legte dazu demonstrativ den Schalter um.
Insgesamt zehn Bürger aus Elsterwerda und Umgebung hatten sich für die Bürgersolaranlage stark gemacht und dabei auch privates Geld investiert. Die nun ans Netz gegangene Photovoltaikanlage kann bis zu 22 kW umweltfreundlichen Strom produzieren. Die so gewonnene Energie wird in das städtische Stromnetz eingespeist. Mit der Stadt Elsterwerda wurde dafür ein Nutzungsvertrag mit einer Dauer von 20 Jahren abgeschlossen. Unterstützt wurde das Vorhaben von der Sparkasse Elbe-Elster. Die ursprüngliche Idee einer Bürgersolaranlage stammte vom Wirtschaftsraum Schraden e.V..
DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
Kreismusikschule erneut erfolgreich bei „Jugend musiziert“ Landkreisteilnehmer errangen vordere Plätze... [zum Beitrag]
Anja Heinrich und Gotfried Heinicke werben für Plessaer KulturhausDie Landtagsabgeordnete Anja Heinrich... [zum Beitrag]
Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]
Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]
Interesse an einem schulischen Auslandsaufenthalt? Info-Veranstaltung der Sparkassenstiftung... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]