Wenn sich Schüler in einer Projektarbeit einem Thema zuwenden, dann staunen zuweilen Eltern und Bekannte sowie Lehrer, was dabei entstehen kann. Meist bleiben dann allerdings die Ergebnisse solcher Arbeiten in den Schulen. So hätte es auch bei dem Pulsnitzer Christian Schirrmeister sein können. Er hatte ein Modell gebaut, dass sein Großröhrsdorfer Gymnasium nun im Unterricht einsetzen möchte. Doch Christian, der sich auch ehrenamtlich im Bibelland in Oberlichtenau einbringt, baute noch ein Modell, das hier nun einem weit größeren Nutzerkreis zugänglich gemacht werden kann. Immerhin kam ihm die Idee für seine Arbeit nämlich hier. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Stadt Großräschen sieht einem Ärztemangel entgegen. Ein eigenes Medizinisches-Versorgungs-Zentrum zu... [zum Beitrag]
In der Nacht zu Donnerstag drangen Unbekannte in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Salzenforst... [zum Beitrag]
So voll war die Empfangshalle des Görlitzer Hauptbahnhofs seit langem nicht mehr, wie sie es am vorigen... [zum Beitrag]
Da war schon eine Menge los, am Donnerstag an der Teschenstraße in der Hoyerswerdaer Altstadt. Nach... [zum Beitrag]
Immer am Mittwoch haben die Zuschauer das Wort. Martin Lehmann hat sich auf die Straßen von Hoyerswerda... [zum Beitrag]
Am Sonntag ging's beim „Black Bird Run“ in Hoske für die Teilnehmer ins Wasser, über Wurzeln und durch... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es in der Südstraße in Zittau zu einem Feuerwehreinsatz. Nach einem lauten Knall kam es... [zum Beitrag]
Dieses Wochenende ist es soweit! Das große Sächsische Landeserntedankfest wird in wenigen Tagen in... [zum Beitrag]
Rückblick auf das Kammermusikfest Oberlausitz 2025: 2.300 Gäste erlebten in 9 Konzerten über 100... [zum Beitrag]