Mehr als 260 Auszubildende der enviaM-Gruppe haben gemeinsam mit Vertretern der Stadt Falkenberg rund 15.000 Bäume gepflanzt. Fachlich begleitet wurde die Pflanzaktion von Förster Peter Mohr. Auch Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey packte kräftig mit an. Rund 11.000 Kiefern, 1.500 Birken, 1.500 Roteichen, 350 Hainbuchen und 350 Traubeneichen galt es in den vorher von der örtlichen Feuerwehr präparierten Boden einzubringen. Gepflanzt wurden die Bäume in der Nähe des Triftweges im Süden von Falkenberg. Rund zwei Hektar Fläche, sprich etwa drei Fußballfelder, wurden damit wieder aufgeforstet. Nach dem verehrenden Waldbrand im vergangenen Jahr rund um Falkenberg/E und dem ohnehin durch Dürre und Stürme stark geschwächten Wald in der Region, kommt die Pflanzaktion von enviaM gerade recht, so Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey am Rande. Die Azubis selbst kamen unter anderem aus Chemnitz, Halle und Cottbus. Und natürlich waren auch Falkenberger Auszubildende dabei. Der Standort Falkenberg des Stromversorgers envia kann zudem in diesen Tagen auf sein 100-jähriges Jubiläum am Standort zurückblicken.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Auch die Stadtbrauerei Wittichenau bringt sich ein beim diesjährigen Landeserntedankfest in Hoyerswerda -... [zum Beitrag]
Damit das Landeserntedankfest ohne Probleme und vor allem Sicher für alle von statten geht, braucht es ein... [zum Beitrag]
Seit dieser Woche müssen die Brandenburger Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbänke drücken. Für die... [zum Beitrag]
Besonders im Spätsommer fällt sie uns oftmals in der freien Natur mit ihren gold-gelben Blüten ins Auge.... [zum Beitrag]
Die Stadt Großräschen sieht einem Ärztemangel entgegen. Ein eigenes Medizinisches-Versorgungs-Zentrum zu... [zum Beitrag]
Zu den Dörfern im Landkreis Bautzen, die sich zurzeit am stärksten verändern, gehört zweifellos... [zum Beitrag]
Dieses Wochenende ist es soweit! Das große Sächsische Landeserntedankfest wird in wenigen Tagen in... [zum Beitrag]
Die Halbjahresbilanz des sächsischen Tourismus zeigt: Alles bleibt stabil, auch wenn die Rekordzahlen von... [zum Beitrag]
Rückblick auf das Kammermusikfest Oberlausitz 2025: 2.300 Gäste erlebten in 9 Konzerten über 100... [zum Beitrag]