Künstliche Intelligenzen übernehmen immer mehr Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren. Das macht vielen Menschen Angst. Werde ich dann überhaupt noch gebraucht, oder liefern wir Menschen uns der Technik immer mehr aus? Diese Fragen und mehr können morgen Abend von 19-21.00 Uhr im ZCOM Zuse Computer Museum in der Bonhoeffer Straße in Hoyerswerda diskutiert werden. Außerdem illustriert der Digitalisierungsexperte Dr. Christian Papsdorf anhand praktischer Beispiele die enormen Potenziale, aber auch die Grenzen künstlicher Intelligenz. Der Vortrag ist kostenfrei. Wer keine Gelegenheit hat, vorbeizuschauen, kann sich kommende Woche im LAUSITZWELLE Fernsehen das Interview zum Thema mit der Leiterin des Konrad-Zuse-Computer-Museums, Andrea Prittmann, anschauen.(bp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Der Anglerverband Elbflorenz hat in den vergangenen zwei Jahren das Entnahmebauwerk des Speicherbeckens... [zum Beitrag]
Wolf-Thomas Hendrich, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda, leitet künftig auch die... [zum Beitrag]
In der Nacht zu Donnerstag drangen Unbekannte in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Salzenforst... [zum Beitrag]
Die Halbjahresbilanz des sächsischen Tourismus zeigt: Alles bleibt stabil, auch wenn die Rekordzahlen von... [zum Beitrag]
Die Gemeinde Radibor setzt bei der Dorfentwicklung im Ortsteil Milkel auf den regionalen Gestaltungsbeirat... [zum Beitrag]
Schon von weitem ist im Gewerbegebiet Schwarzkollm seit wenigen Wochen eine große Stahlkonstruktion zu... [zum Beitrag]
In Weißwasser wurden 90 Jahre Stadtrecht gefeiert. Anlässlich des Jubiläums versammelten sich auf dem... [zum Beitrag]
Das Neubauprojekt der Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda nimmt langsam Gestalt an. Das zweite von insgesamt... [zum Beitrag]
Zur Umfrage der Woche wollen wir von den Lausitzern Ihre Meinung und Ihre persönliche Erfahrung zu einem... [zum Beitrag]