Die Planungen für den Forschungscampus Lausitz der TU Dresden, wie das geplante Forschungszentrum für autonomes Fahren und Fliegen auch genannt wird, gehen jetzt in eine neue Runde. So sollen auf dem Gelände des Gewerbegebietes im Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm eine 100 x 100 Meter große Versuchshalle und entsprechende Labor- Büro- und Lagergebäude entstehen. Die Planungen hierfür sind mittlerweile abgeschlossen, so dass mit der Umsetzung begonnen werden kann. In einem Architektenwettbewerb wurde bereits ermittelt, wie das Ganze aussehen kann. Mit dem Forschungszentrum für autonomes Fahren und Fliegen will die TU Dresden auch ihren Status als Exzellenzuniversität festigen. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des sogenannten Strukturstärkungsfonds der Noch-Kohle-Regionen und wird vom Freistaat Sachsen unterstützt.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Wir nehmen Sie mit nach Görlitz, wo am Wochenende das Lichterfest im Park für magische Momente... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
MoSaiKTeiL – das steht für Moore, Sand, Kiefern und Teiche. Das Projekt hat das Ziel, die Oberlausitzer... [zum Beitrag]
Ein neues Schuljahr bedeutet nicht nur neue Stundenpläne und frisch gespitzte Stifte – manchmal bringt es... [zum Beitrag]
Das Lausitz-Center Hoyerswerda feiert am 30. und 31. August sein 30-jähriges Bestehen mit einem... [zum Beitrag]
Die neu errichtete Rathaustreppe am Hoyerswerdaer Markt steht offensichtlich vor der Fertigstellung. Bis... [zum Beitrag]
Und jetzt wird’s wieder sportlich bei uns. Zeit für unsere Kategorie Sportliche Lausitz! Normalerweise... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder – so hieß es am Samstag in Hoyerswerda. Nein, noch nicht wegen Weihnachten, sondern... [zum Beitrag]
Die Gamescom in Köln gilt als die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Vom 20. bis 24.... [zum Beitrag]