Eine Tragödie in Weißwasser. In den ehemaligen Fabrikhallen des heutigen Kulturzentrums Telux, erwacht die Geschichte von William Shakespeares: „Othello – Die Fremden“ noch einmal zum Leben. Kunst inmitten der alten Gemäuer - zwischen Maschinen, Lagerräumen und den Zeitzeugnissen der Lausitzer Glasindustrie. Die Inszenierung in Weißwasser wird im Rahmen des Lausitz Festivals, nach der Uraufführung im vergangenen Jahr, nun noch einmal an gleicher Stelle auf die Bühne gebracht. Erst die verlassenen Fabrikhallen machen solch lebendige Theaterstücke überhaupt möglich. An keinem anderen Ort können sich Regisseure, Techniker und Schauspieler so austoben wie hier.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen #shakespeare #telux #weißwasser #lausitzfestival #lausitz #Theater #othello #immersive
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]