Eine Tragödie in Weißwasser. In den ehemaligen Fabrikhallen des heutigen Kulturzentrums Telux, erwacht die Geschichte von William Shakespeares: „Othello – Die Fremden“ noch einmal zum Leben. Kunst inmitten der alten Gemäuer - zwischen Maschinen, Lagerräumen und den Zeitzeugnissen der Lausitzer Glasindustrie. Die Inszenierung in Weißwasser wird im Rahmen des Lausitz Festivals, nach der Uraufführung im vergangenen Jahr, nun noch einmal an gleicher Stelle auf die Bühne gebracht. Erst die verlassenen Fabrikhallen machen solch lebendige Theaterstücke überhaupt möglich. An keinem anderen Ort können sich Regisseure, Techniker und Schauspieler so austoben wie hier.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen #shakespeare #telux #weißwasser #lausitzfestival #lausitz #Theater #othello #immersive
Sie retten Leben aus der Luft – doch der Einsatz der ADAC-Luftrettung ist auch eine Frage von Strukturen... [zum Beitrag]
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]
Tief im Wald, versteckt unterhalb des Lauschegipfels, im Zittauer Gebirge liegt die Lausitzer Hütte. Das... [zum Beitrag]
Ohne Handwerker läuft nichts – auch nicht bei den LebensRäumen in Hoyerswerda. Um die partnerschaftliche... [zum Beitrag]
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
Seit drei Jahrzehnten ist die AWO-Seniorenwohnanlage in Hoyerswerda ein fester Bestandteil des... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda hat es am Sonnabend eine Premiere gegeben: Schloss und Zoo luden erstmals zu einem Tobetag... [zum Beitrag]
MoSaiKTeiL – das steht für Moore, Sand, Kiefern und Teiche. Das Projekt hat das Ziel, die Oberlausitzer... [zum Beitrag]