Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum noch einen Menschen auf der Straße treffen, geschweige denn einen Laden zum Einkaufen finden. Dass das für viele kein schöner Zustand ist, zumal dann noch existierende Läden plötzlich mit Herausforderungen konfrontiert sind, wie digitalisiere, automatisierte Kassensysteme einzuführen, das macht es zusätzlich schwer. In Plessa war genau das der Fall, der seit 30 Jahren etablierte Einkaufsmarkt im Ort wollte aufgeben, doch dann kam Rettung in der letzten Sekunde! Katrin Bothur wollte das nicht hinnehmen und außerdem war sie ohnehin auf der Suche – und was das Ganze nun noch mit Wasserbüffeln zu tun hat, all das, erfahren wir jetzt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Vor 70 Jahren begann in Hoyerswerda ein einmaliges Bauprojekt: Aus einer kleinen Stadt wurde innerhalb... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]