Die Görlitzer Weltkulturerbe-Bewerbung ist nicht auf die so genannte Tentativliste der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden. Dies hat die Kultusministerkonferenz von Bund und Ländern auf ihrer jüngsten Tagung entschieden. Oberbürgermeister Octavian Ursu nannte die Entscheidung 'bedauerlich.' Es seien viel Herzblut, Arbeit und finanzielle Ressourcen in den Antrag investiert worden. Selbstverständlich respektiere man aber die fachliche Einschätzung der Experten. Görlitz hatte seinen Antrag unter den Titel '„Ein Architekturensemble von Kaufleuten an der Via Regia' gestellt und dabei besonders die historischen Hallenhäuser in den Fokus gerückt. Die Expertenkommission konnte darin aber kein Alleinstellungsmerkmal erkennen.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Auf der grünen Wiese im Gewerbegebiet von Kamenz setzten Politik und Wirtschaft symbolisch den ersten... [zum Beitrag]
Die Schwarze Elster wird derzeit im Bereich Hoyerswerda entkrautet. Dazu kommt ein speziell ausgerüsteter... [zum Beitrag]
Die Stadt Hoyerswerda will den Chefposten der Städtischen Wirtschaftsbetriebe SWH möglichst bald neu... [zum Beitrag]
MoSaiKTeiL – das steht für Moore, Sand, Kiefern und Teiche. Das Projekt hat das Ziel, die Oberlausitzer... [zum Beitrag]
m letzten Augustwochenende verwandelt sich Bautzen wieder in eine große Festmeile: Vom 29. bis 31. August... [zum Beitrag]
Die Gamescom in Köln gilt als die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Vom 20. bis 24.... [zum Beitrag]
Wir nehmen Sie mit nach Görlitz, wo am Wochenende das Lichterfest im Park für magische Momente... [zum Beitrag]
Das Lausitz-Center Hoyerswerda feiert am 30. und 31. August sein 30-jähriges Bestehen mit einem... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]