Die Schwarze Elster wird derzeit im Bereich Hoyerswerda entkrautet. Dazu kommt ein speziell ausgerüsteter Bagger zum Einsatz, mit welchem beidseitig das Flussbett vom überreichen Bewuchs befreit wird. Dafür, dass Pflanzen nicht einfach herausgerissen, sondern am Gewässergrund abgeschnitten werden, sorgt ein mit Schneidezähnen ausgerüsteter, sogenannter Fangkorb. Da das Flussbett, besonders in wasserarmen Zeiten regelmäßig zuwächst ist eine Entkrautung unerlässlich. Sie soll dem Erhalt des ungehinderten Wasserdurchflusses dienen und wird alljährlich von der zuständigen Landestalsperrenverwaltung Sachsen beauftragt. Allerdings enden die Arbeiten an der Grenze zu Brandenburg, wo mittlerweile das Flussbett, mangels Entkrautung, regelrecht zugewachsen ist.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Auf der grünen Wiese im Gewerbegebiet von Kamenz setzten Politik und Wirtschaft symbolisch den ersten... [zum Beitrag]
Tief im Wald, versteckt unterhalb des Lauschegipfels, im Zittauer Gebirge liegt die Lausitzer Hütte. Das... [zum Beitrag]
Am Donnerstagmorgen führten Beamte der Polizeidirektion Görlitz auf der B96 in Bautzen und auf der B6 in... [zum Beitrag]
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Wir nehmen Sie mit nach Görlitz, wo am Wochenende das Lichterfest im Park für magische Momente... [zum Beitrag]
Und jetzt wird’s wieder sportlich bei uns. Zeit für unsere Kategorie Sportliche Lausitz! Normalerweise... [zum Beitrag]
Das Grundbildungszentrum des Landkreises Elbe-Elster feiert dieser Tage sein 10-jähriges Bestehen. Im... [zum Beitrag]
m letzten Augustwochenende verwandelt sich Bautzen wieder in eine große Festmeile: Vom 29. bis 31. August... [zum Beitrag]