Das Zwitschern der Vögel, langsam – und noch vereinzelt – ist es wieder zu hören, bis es zu Konzerten in der Natur wird. Doch nicht alle Vögel erleben das neue Frühjahr. Einige werden am „Tatort Fensterscheibe“ ihr jähes Ende finden. Eine Sonderausstellung im Naturkundemuseum erklärt die Taten, nennt die Täter und zeigt auf, wie solche Taten minimiert, gar verhindert werden können. Die siebenjährige Martha hat einige Szenen in diesem Beitrag aus ihrer Sicht gedreht, denn ihr tun die Tiere leid. Und: dass es so schlimm ist, hatte sie nicht erwartet. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Das Lausitz-Center Hoyerswerda feiert am 30. und 31. August sein 30-jähriges Bestehen mit einem... [zum Beitrag]
Die Filmnächte Schwarzkollm an der KRABAT-Mühle haben ihre Saison 2025 mit rund 6.000 Gästen... [zum Beitrag]
Aachen ist als Ort für den Pferdesport und internationaler Turniere bekannt. Nun macht auf der... [zum Beitrag]
Im Holzatelier von Thomas Schwarz entsteht etwas Sagenhaftes. Am letzten Wochenende im August feiert das... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder – so hieß es am Samstag in Hoyerswerda. Nein, noch nicht wegen Weihnachten, sondern... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Monat stellten wir ihnen die Werke von Dirk Bennewitz im Rathaus in Senftenberg vor. Er... [zum Beitrag]
Heute Morgen ereignete sich auf der B156 zwischen Weißwasser und Boxberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein... [zum Beitrag]
Das Kamenzer Forstfest steht in seinen Startlöchern. Bereits wenige Tage vor dem Start sind die Straßen... [zum Beitrag]
Auf der grünen Wiese im Gewerbegebiet von Kamenz setzten Politik und Wirtschaft symbolisch den ersten... [zum Beitrag]