Von außen wirkt es eher unscheinbar, das ehemalige Schloss Sonnewalde beziehungsweise das, was davon übrig blieb. Das Hauptschloss fiel 1947 einem Brand zum Opfer und wurde bis auf die Kellergewölbe abgetragen. Erhalten geblieben ist nur das sogenannte Vorderschloss, welches im Moment ein liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum beherbergt, das vom einstmals royalen Glanz in Sonnewalde zeugt. Felix Freitag, Bürgermeister der Stadt Sonnewalde, würde das ehemalige Schloss gern zum Verwaltungssitz der Stadt machen, allerdings ist das nicht ganz so einfach.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Das Kamenzer Forstfest steht in seinen Startlöchern. Bereits wenige Tage vor dem Start sind die Straßen... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder – so hieß es am Samstag in Hoyerswerda. Nein, noch nicht wegen Weihnachten, sondern... [zum Beitrag]
In Görlitz hat ein neues Format rund um das Thema Textilien Premiere gefeiert. Was in der Stadtbibliothek... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Meilenstein beim Kammermusikfest Oberlausitz. Am Mittwoch war unter anderem Musik von Felix Mendelssohn... [zum Beitrag]
Im Holzatelier von Thomas Schwarz entsteht etwas Sagenhaftes. Am letzten Wochenende im August feiert das... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda hat es am Sonnabend eine Premiere gegeben: Schloss und Zoo luden erstmals zu einem Tobetag... [zum Beitrag]
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]