Der Görlitzer Künstler Sascha Röhricht schuf mit BöhmesBücherBaum bereits im letzten Jahr aus alten Büchern ein Kunstwerk zu Ehren Jacob Böhmes auf dem Obermarkt und konnte damit zahlreiche Besucher begeistern. Der Ort wurde zu einem beliebten Fotomotiv. Nachdem der BücherBaum im Frühjahr Wetter-Wind-und-Wasser von oben zum Opfer fiel, hat Röhricht nun ein neues Projekt zu Ehren des Görlitzer Schuhmachers, Mystikers, Theosophen und Philosophen gestartet, der vor 400 Jahren in Görlitz starb: BöhmesBottenBaum. Standen die Bücher für Wissen und Weisheit, so sind die bis jetzt gesammelten und am 18. März im Baum in der Görlitzer Altstadt installierten Schuhe Sinnbild für das Handwerk, das Böhme ausübte. Der Schuhmacher, der als erster deutscher Philosoph gilt, hatte seine Schusterbank am alten Zollhaus - der „Waage“ am Untermarkt. Daher lag es nahe, die vor 30 Jahren gepflanzte Kastanie neben diesem Gebäude zum Schauplatz der zweiten temporären Kunstaktion zu machen. Botten ist in der Görlitzer Gegend ein Begriff für die Art von Schuhen, die für die Aktion gesammelt wurden: abgetragenes, ausgelatschtes Schuhwerk mit Vergangenheit. Die Stadtverwaltung Görlitz stellte zum Ausästen und Verschneiden des Baumes einen Steiger und einen Mitarbeiter zur Verfügung, der mittels dieses Hub-Gerätes Sascha Röhricht in luftige Höhen beförderte und das Anbringen und Verteilen der gesammelten Stiefel und Schuhe am Baum ermöglichte. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]