In Görlitz gibt es eine Nachbildung des Heiligen Grabes, das der damalige Bürgermeister Georg Emmerich im Ende des 15. Jahrhunderts als religiöses Gesamtkunstwerk hat errichten lassen. Das Heilige Grab, das auch Görlitzer Jerusalem genannt wird, erstreckt sich von der Krypta der Kirche Sankt Peter und Paul über den Stadtraum zum Heiligen Grab und gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Seit der Passions-Zeit finden von der Peterskirche zur Heiligen Grab Anlage seit der Errichtung der Anlage Jahr für Jahr Kreuzwege statt. Teilnehmer empfinden den Leidensweg Jesu leibhaftig nach und bezeugen ihren Glauben als Nachfolger dieses Jesus von Nazareth. Sein Leben war und ist beispielgebend, auch dafür, friedlich miteinander zu leben. Den Auftakt in jedem Jahr machen die Kinder. Über 100 von ihnen gingen mit ihren Begleitern am gestrigen Nachmittag diesen ökumenische Kinderkreuzweg, der sich in diesem Jahr zum 30. Mal jährte. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Alle Jahre wieder – so hieß es am Samstag in Hoyerswerda. Nein, noch nicht wegen Weihnachten, sondern... [zum Beitrag]
Die neu errichtete Rathaustreppe am Hoyerswerdaer Markt steht offensichtlich vor der Fertigstellung. Bis... [zum Beitrag]
Das Kamenzer Forstfest steht in seinen Startlöchern. Bereits wenige Tage vor dem Start sind die Straßen... [zum Beitrag]
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda hat es am Sonnabend eine Premiere gegeben: Schloss und Zoo luden erstmals zu einem Tobetag... [zum Beitrag]
Sie retten Leben aus der Luft – doch der Einsatz der ADAC-Luftrettung ist auch eine Frage von Strukturen... [zum Beitrag]
Dem schwül-heißen Wetter zum Trotz zog es zahlreiche Besucher am Freitag Nachmittag auf das Gelände des... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
Noch einmal hat die Autowerkstatt Mosmann (Moosmann) sein Gelände für Besucher geöffnet. Denn vom 15. -... [zum Beitrag]