Die Görlitzer Synagoge ist ein architektonisches Kleinod, das heute das Kulturforum der Stadt ist. Die Sanierung hat lange gedauert und viel Geld gekostet. Als im September 2022 der Davidstern auf die Synagoge gesetzt wurde, konnte davon ausgegangen werden, dass die umfangreichen Sanierungen damit nunmehr abgeschlossen sind. Doch weit gefehlt. Wie sich unlängst herausstellte, hat das Gebäude einen Dachschaden. Das Dach über dem Ostflügel muss saniert werden. Wieso dies nicht bemerkt wurde, bevor die aufwändige Innensanierung stattfand, die das Haus seit einiger Zeit in goldenem Glanz erstrahlen lässt, ist nicht bekannt. Wohl aber, dass die geplanten Arbeiten in etwa 400.000 Euro kosten werden. Wie zu erfahren war, würden Bund und Freistaat mit jeweils 180.000 Euro die finanzielle Hauptlast tragen. Die Stadt Görlitz müsste dann die restlichen 46.000 Euro beisteuern. Die Görlitzer Synagoge wurde zwischen 1909 und 1911 im neoklassizistischen Stil erbaut. Während der Novemberpogrome am 9. November 1938 wurde auch dieses jüdische Gotteshaus angezündet. Doch die Feuerwehr löschte es, sodass es nur leichte Schäden davontrug. Während der Bauarbeiten, die von Juni bis September stattfinden sollen, wäre die Synagoge für Veranstaltungen nutzbar.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]