In Kamenz wurden die Lehrtafeln für den Bienenlehrpfad im Herrental aufgestellt. Insgesamt fünf Lehrtafeln und sechs Nisthilfen für Insekten sind entstanden. Auf den Tafeln können Informationen rund um das Thema Bienen und derer Verhalten gefunden werden. Der Bienenlehrpfad knüpft an den Gipfelstürmerpfad an und kann somit eine beliebte Wander- und Spazierroute werden. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit der Stadt Kamenz mit dem Imkerverein 1852 Kamenz und Umgebung und der Kommunalen Dienste Kamenz. Das Projekt startete im Jahr 2019 und hat insgesamt 4.625 Euro gekostet.(cb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Eine Woche ist es her – das Sächsische Landeserntedankfest 2025. Austragungsstätte war die Zuse-Stadt... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]