In Pulsnitz in der Westlausitz steht der Maibaum in voller Pracht auf dem Markt. Es ist tatsächlich noch immer oder besser gesagt schon wieder der erste Mast. 2018 und 2019 wurden die damaligen gekapert und umgesägt. Aufgrund von Umbauarbeiten am Rathaus und Corona stand seitdem kein Maibaum mehr. Doch es ist vielen Helfern und vor allem dem Pulsnitzer Heimatverein zu verdanken, dass 2024 wieder ein Maibaum in Pulsnitz steht. Dieser soll nun auch rund um die Uhr bewacht werden. Durch die "Erfindung" der Royal Rangers wurde der Baum mit einem Fahrradanhänger zunächst durch die Stadt transportiert. Kulturell umrahmt wurde die Aufstellung dann durch den Posaunenchor, den Spielmannszug Pulsnitz und die Tanzgruppe. Die Beteiligung der 8 Vereine und der Feuerwehr wird durch die Wappen am Maibaum gewürdigt.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Meilenstein beim Kammermusikfest Oberlausitz. Am Mittwoch war unter anderem Musik von Felix Mendelssohn... [zum Beitrag]
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]
Sie retten Leben aus der Luft – doch der Einsatz der ADAC-Luftrettung ist auch eine Frage von Strukturen... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder – so hieß es am Samstag in Hoyerswerda. Nein, noch nicht wegen Weihnachten, sondern... [zum Beitrag]
Ohne Handwerker läuft nichts – auch nicht bei den LebensRäumen in Hoyerswerda. Um die partnerschaftliche... [zum Beitrag]
Noch einmal hat die Autowerkstatt Mosmann (Moosmann) sein Gelände für Besucher geöffnet. Denn vom 15. -... [zum Beitrag]
Noch bis Freitag findet in den Schlössern und Kirchen der Region das Kammermusikfest Oberlausitz statt. An... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Auf der grünen Wiese im Gewerbegebiet von Kamenz setzten Politik und Wirtschaft symbolisch den ersten... [zum Beitrag]