In vielen Orten fanden in Deutschland am Wochenende Feste statt, anlässlich bevorstehender Wahlen und des Jubiläums der Verabschiedung des Deutschen Grundgesetzes. Am 23. Mai wurde es 75 Jahre alt. Auch in der Westlausitz lud das Bündnis Pulsnitz – Miteinander – Füreinander zum Forum für Demokratie ein. Bürger, auch über die Stadtgrenzen hinaus, fanden sich auf dem Marktplatz in Pulsnitz zusammen. Unterschiedliche Akteure aus der regionalen Wirtschaft, Politik, Kultur und Bürgerschaft tauschten sich dabei aus. Neben Reden von Vertretern aus Kirche und Gesellschaft wurde auch für die junge Generation bunte Abwechslung geboten. Ziel war es, laut den Veranstaltern, sich zu unserer Demokratie und freiheitlichen Grundordnung zu bekennen, gemeinsam Gesicht zu zeigen für Toleranz und Vielfalt in der eigenen Stadt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]