„Gewissen und Widerstand in Deutschland, Polen und Tschechien“, unter diesem Titel haben zahlreiche Schüler aus den drei Ländern mit dem realen Widerstand zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges auseinandergesetzt. Die Ergebnisse wurden nun im Johanneum in Hoyerswerda präsentiert. 80 Jahre sind unter anderem der Warschauer Aufstand oder das Attentat auf Adolf Hitler in der Wolfsschanze durch Claus von Staufenberg her. Natürlich sind diese Ereignisse heute jedermann bekannt. Doch es gab darüber hinaus auch viel weiter Menschen, die sich gegen die Nazis erhoben haben. Darunter beispielsweise die Leipziger Meuten, rund 1.500 Jugendliche die sich der Hitlerjugend widersetzen wollten. Oder auch Alfred Roßner, der Juden vor den Vernichtungslagern schützte. Insgesamt wurden 20 Projekte beim Wettbewerb der Stiftung der Vertriebenen im Freistaat Sachsen (EBI) eingereicht. Die Jury bestehend unter anderem aus Jens Baumann, Claudia Florian und Frank Hirche wertet alle Ergebnisse aus. Dabei wurden nicht nur Gedichte und historische Essays eingereicht, sondern sogar Filme durch die Schüler ab der 8. Klasse produziert. Dabei haben sie den Widerstand und Flucht nachgestellt. Entsprechend des hohen Aufwandes wurden auch alle für ihre Arbeit gewürdigt und erhielten je nach Wertung ein Preisgeld in Höhe von 200, 250, 500 oder 600 Euro. Nach der Übergabe der Urkunden durch Staatsminister Oliver Schenk wurden noch einmal die besten Werke zusammen bestaunt.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
„Aus Sicherheitsgründen ist der Fahrbetrieb witterungsabhängig – wir danken für Ihr Verständnis.“, so... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]