Die „SummerSchool" Nachhaltige Stadtentwicklung im Strukturwandel" fand vom 11. - 17. August in der Stadt Hoyerswerda statt. Zusammen mit Experten arbeiteten rund 20 internationale Studenten in gemischten Gruppen, aus verschiedenen Fakultäten wie Landschaftsarchitektur oder Öko-System-Leistungen an Ideen zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Hauptaugenmerk lag darauf die wenig genutzte Fläche des Planetariums und der anliegenden Oberschule umzufunktionieren mit Blick auf die Umwelt. Ihre Zwischenergebnisse stellten sie sich gegenseitig vor und holten sich Feedback von den Experten, Veranstaltern und Mitarbeitenden vor Ort. Die endgültigen Resultate präsentierten die Studenten am Freitag auf Pressekonferenz.“ Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]
Sie retten Leben aus der Luft – doch der Einsatz der ADAC-Luftrettung ist auch eine Frage von Strukturen... [zum Beitrag]
Meilenstein beim Kammermusikfest Oberlausitz. Am Mittwoch war unter anderem Musik von Felix Mendelssohn... [zum Beitrag]
Man nehme einen lauen Sommerabend, eine idyllische Kulisse und eines der renommiertesten Orchester... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder – so hieß es am Samstag in Hoyerswerda. Nein, noch nicht wegen Weihnachten, sondern... [zum Beitrag]
Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]
Noch bis Freitag findet in den Schlössern und Kirchen der Region das Kammermusikfest Oberlausitz statt. An... [zum Beitrag]
Seit heute morgen blockieren rund 30 Tierschützer der Gruppe "Animal Rebellion" die Zufahrt zum Milchwerk... [zum Beitrag]
Am Wochenende ist es wieder soweit. Das Kammermusikfest Oberlausitz startet in Baruth und bringt überall... [zum Beitrag]