In der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz wurden gestern die Neugeborenen aus dem zweiten Halbjahr 2023 von Bürgermeisterin Barbara Lüke begrüßt. Sieben Mädchen und sieben Jungs aus dem Stadtgebiet (11) und aus den Ortsteilen Friedersdorf (2) und Oberlichtenau (1) sowie ihre Eltern waren zunächst auf den Pfefferkuchenspielplatz und dann in den Ratssaal geladen worden. Wie jedes Jahr bekommt auch dieser Jahrgang ein Bäumchen – dieses Mal ist es eine Hängeulme - und eine Gedenktafel, auf das die Jugend sich in ihrer Heimatstadt verwurzelt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie retten Leben aus der Luft – doch der Einsatz der ADAC-Luftrettung ist auch eine Frage von Strukturen... [zum Beitrag]
Man nehme einen lauen Sommerabend, eine idyllische Kulisse und eines der renommiertesten Orchester... [zum Beitrag]
Ohne Handwerker läuft nichts – auch nicht bei den LebensRäumen in Hoyerswerda. Um die partnerschaftliche... [zum Beitrag]
In genau zwei Wochen ist es so weit: am letzten Wochenende im August, findet das 29. Altstadtfest in... [zum Beitrag]
Dem schwül-heißen Wetter zum Trotz zog es zahlreiche Besucher am Freitag Nachmittag auf das Gelände des... [zum Beitrag]
Über 200 Jahre alt sind die Heimkehrer im Barockschloss Oberlichtenau. Nach dem Überleben von Plünderei,... [zum Beitrag]
Am Wochenende ist es wieder soweit. Das Kammermusikfest Oberlausitz startet in Baruth und bringt überall... [zum Beitrag]
Seit heute morgen blockieren rund 30 Tierschützer der Gruppe "Animal Rebellion" die Zufahrt zum Milchwerk... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Monat stellten wir ihnen die Werke von Dirk Bennewitz im Rathaus in Senftenberg vor. Er... [zum Beitrag]