Nachrichten

Hoyerswerda OT Knappenrode: Zweites Kulturforum in der Energiefabrik - LAUSITZWELLE

Datum: 16.09.2024

In der Energiefabrik im Hoyerswerdaer Ortsteil Knappenrode fand das zweite Kulturforum statt. Die Kultusministerien Sachsens und Brandenburgs luden Kulturakteure aus der Ober- und Niederlausitz zu Austausch und Diskussion ein. Das grenzübergreifende Forum richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende sowie Akteure aus den beiden Bundesländern, die die Lausitz im Prozess des Strukturwandels gemeinsam gestalten möchten. Die Veranstaltung knüpft an den von Brandenburg und Sachsen initiierten Kulturplan Lausitz an und setzt die gemeinsame Arbeit fort. Das Lausitz Kulturforum findet jährlich wechselnd in der Nieder- und Oberlausitz statt und wird durch die »Lausitz Kultur Koordinierungsstellen« in Görlitz und Cottbus gemeinsam mit den Kulturministerien vorbereitet. Die Koordinierungsstellen in Cottbus und Görlitz wurden als formuliertes Ziel des Kulturplans Lausitz für eine länderübergreifende Kulturentwicklung in der Lausitz eingerichtet. Sie werden gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. In diesem Jahr liegen die thematischen Schwerpunkte auf der Rolle der sorbisch/wendischen Kultur in der Lausitz sowie der touristischen Entwicklung. Verschiedenen Projekte wurden den Teilnehmenden vorgestellt und im Anschluss ging es zum gemeinsamen Vernetzen in Gruppen durch die verschiedenen Areale der Energiefabrik Knappenrode. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle stellt heraus, dass zwei Länder gemeinsam eine Kulturregion entwickeln. Das sei ein bundesweites Novum. Der Erfolg beruht ihrer Meinung nach darauf, dass Akteure aus Politik, Kultur und Gesellschaft sich treffen, einander zuhören und auf Augenhöhe diskutieren. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Hoyerswerda: Die Dresdner...

Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der LAUSITZWELLE war die Dresdner Medienlounge zu Gast in... [zum Beitrag]

Boxberg: Schwerer Verkehrsunfall -...

Heute Morgen ereignete sich auf der B156 zwischen Weißwasser und Boxberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Die LebensRäume sagen...

Ohne Handwerker läuft nichts – auch nicht bei den LebensRäumen in Hoyerswerda. Um die partnerschaftliche... [zum Beitrag]

Pulsnitz: Grünes Licht für Blauen...

Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]

Hoyerswerda OT Schwarzkollm:...

Die Filmnächte Schwarzkollm an der KRABAT-Mühle haben ihre Saison 2025 mit rund 6.000 Gästen... [zum Beitrag]

Kamenz: Vorfreude steigt beim...

Das Kamenzer Forstfest steht in seinen Startlöchern. Bereits wenige Tage vor dem Start sind die Straßen... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Neuer Rettungsweg für...

Das Schloss Hoyerswerda hat nach fünf Jahren Bauzeit einen neuen Treppenturm bekommen. Damit ist der... [zum Beitrag]

Elsterwerda: Klassik Open Air 2025 -...

Man nehme einen lauen Sommerabend, eine idyllische Kulisse und eines der renommiertesten Orchester... [zum Beitrag]

Ebersbach-Neugersdorf: Meilenstein...

Meilenstein beim Kammermusikfest Oberlausitz. Am Mittwoch war unter anderem Musik von Felix Mendelssohn... [zum Beitrag]