Im Wind- und Solarpark Klettwitz der Gemeinde Schipkau kam es nun nach jahrelanger Planung zur Grundsteinlegung des weltweit größten Windrades. Das Planungsbüro der GICON-Gruppe hatte bereits den zur damaligen Zeit größten Windpark Europas vor Ort eingeweiht und nun in das Kulturhaus in Klettwitz geladen um einen weiteren Meilenstein in der Energiegewinnung einzuläuten. Rund 100 Gäste kamen zusammen um anschließend zur eigentlichen Grundsteinlegung in das Gelände des ehemaligen Tagebaus Klettwitz-Nord zu fahren, auf dem sich heute der Wind- und Solarpark befindet. Jeder der am Planungs- und Genehmigungsverfahren Beteiligten bekam die Möglichkeit in eine eigens dafür angefertigte Zeitkapsel ein Erinnerungsstück an diesen Tag hineinzulegen. Die Kapsel wurde dem künftigen Bauleiter übergeben und wird ihren Sitz in einem der Fundamente der Anlage finden, die frühestens in 20 Jahren zurück gebaut werden soll. Die neue Windkraftanlage soll eine Nabenhöhe von rund 300 Metern haben und mit Rotorblatt sogar eine Höhe von 365 Metern erreichen. Die Anlage soll so zwischen den vermeintlich kleineren Anlagen stehen können, ohne dass sich die Rotorblätter behindern. Nächstes Jahr soll das Windrad ans Netz gehen. Dann wird zu sehen sein ob die Messungen auch halten, was sie versprechen.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
Diese Neuauflage war gelungen. Unzählige Besucher zog es im Rahmen des diesjährigen GoodWill Day des... [zum Beitrag]
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]