Nachrichten

Görlitz: Welterbe ohne Titel? - LAUSITZWELLE

Datum: 02.10.2024

Ein wenig Wehmut, vielleicht auch etwas Trauer lag gestern Abend schon über denen, die in das Kulturforum Görlitzer Synagoge gekommen waren, um Abschied zu nehmen, wohl für immer. Denn den sechs Bemühungen seit dem Jahr 1988, um für Görlitz den UNESCO-Welterbetitel zu erhalten, sind nicht von Erfolg gekrönt worden. An fehlenden Anstrengungen kann es nicht gelegen haben. Umfangreiche und hochqualifizierter Bewerbungsunterlagen waren eingereicht worden. Auch an der Stadt und ihren vielen Denkmalen – 3600 von ihnen sind erfasst – kann es unmöglich gelegen haben, denn Görlitz ist für sich bereits ein bedeutendes historisches Erbe und identitäts-stiftend, wie es ein Redner formuliert hat. Jetzt heißt es: "Aufstehen, Krone richten und weitergehen", nicht auf neuen Wegen, denn die bisher eingeschlagenen waren und sind richtig. Dies untersetzte Eva Wittig, die Geschäftsführerin der Europastadt Görlitz/Zgorzelec für Wirtschaftsentwicklung, Stadtmarketing und Tourismus in ihrer Präsentation mit fundierten Zahlen und Fakten. "Lassen Sie uns stolz sein auf Görlitz", war in einer Ansprache zu hören – und dass Zukunft Herkunft braucht. Dies ist an Orten wie dem Pückler-Ensemble in Bad Muskau ebenso der Fall, wie in Herrnhut, das unlängst ebenfalls den UNESCO-Welterbetitel erhalten hat. Görlitz, das zwischen diesen Stätten liegt, darf erhobenen Hauptes diese schwer verständliche Entscheidung hinter sich lassen, nach dem Motto: Vorwärts immer – rückwärts nimmer. Vielleicht ist "Görlitz – Welterbe ohne Titel" der eigentliche UNESCO-Welterbetitel?(mas) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Caminau: Tödlicher Unfall - LAUSITZWELLE

Auf der B96 in der Nähe von Caminau bei Königswartha hat es am Donnerstagnachmittag einen tragischen... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Besucherzuwachs bei...

Die Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda, auch ZooKultur verzeichnete 2024 rund 194.000 Besucher und... [zum Beitrag]

Görlitz: Rettungstaschen sollen...

Auf der Straße bricht ein Passant zusammen, ein Handwerker bekommt einen Stromschlag,...die Fälle sind... [zum Beitrag]

Kulturfenster: "Lebt denn der alte...

„Die Randfichten“ sind eine Musikgruppe aus Johanngeorgenstadt im Erzgebirge. Seit ihrer Gründung 1992... [zum Beitrag]

Lausitz: Alina Dalsegno & Jan Kosyk...

Musiker-Fans aufgepasst! Das Format vorgestellt & veröffentlicht geht in eine neue Runde! Ab jetzt wird... [zum Beitrag]

Schönewalde/Holzdorf: Neues Kommando...

Der Bundeswehr-Standort Schönewalde/Holzdorf im Elbe-Elster-Kreis soll in den kommenden Jahren zu einem... [zum Beitrag]

Ohorn: Zu Besuch bei Buds&Leaves -...

Heute schauen wir in der Nähe der Autobahn A4, Abfahrt Ohorn vorbei. Im dortigen Gewerbepark hat sich ein... [zum Beitrag]

Herzberg/E.: Graffiti-Kunstprojekt -...

Im Rahmen einer Projektwoche realisierten 13 Schülerinnen und Schüler der Johannes-Clajus-Oberschule in... [zum Beitrag]

kommentiert: In was für einer Zeit...

In „kommentiert:“ – unserem Kommentar der Woche stellt sich heute Michael Harig, der ehemalige Landrat des... [zum Beitrag]

Werbepartner

Lausitzwelle

Sparkasse Elbe-Elster


LAUSITZWELLE - Studio Elbe-Elster



 

Meist gesehen