Tourismus und Naherholung waren die Themen der diesjährigen Regionalkonferenz im Leader-Gebiet Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Im Anschluss an die Präsentation im Kloster St. Marienstern begaben sich die Teilnehmer auf Exkursion zu ausgewählten Förderprojekten. Bis zur ersten Station war der Weg nicht allzu weit, denn dabei handelte es sich um den Umwelt- und Lehrgarten des Christlich-Sozialen Bildungswerkes, kurz CSB, auf dem Klostergelände. Geschäftsführer Marko Klimann erläuterte, wie diese Einrichtung entstand.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bereits im vergangenen Jahr berichteten wir über das Schloss Gröditz bei Weißenberg. Das Kammermusikfest... [zum Beitrag]
Großer Andrang dieser Tage in Kamenz- Doch nicht nur das anstehende Stadtfest anlässlich 800 Jahren Kamenz... [zum Beitrag]
Lisa Weikert ist unsere Praktikantin, welche nun im Rahmen ihres Abiturs fast ein Jahr bei uns war. Dabei... [zum Beitrag]
Im Oßlinger Ortsteil Milstrich ist im Mai ein Bushaltestellen-Häuschen farbenfroh umgestaltetet worden.... [zum Beitrag]
Lange war Ruhe und Verfall auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes von Görlitz, nun zieht dort wieder... [zum Beitrag]
Zwei Preise für schnelles Internet in Hoyerswerda. Oliver Ulke vom Bundesverband Breitbandkommunikation... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda sind am Sonntag die 58. Musikfesttage zu Ende gegangen. In der Lausitzhalle präsentierte... [zum Beitrag]
Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia genannt – kennen Sie diese Namen? Wenn sie... [zum Beitrag]
Schon seit Beginn dieses Jahres laufen in Dörgenhausen, einem Ortsteil von Hoyerswerda, die Vorbereitungen... [zum Beitrag]