Im Oßlinger Ortsteil Milstrich ist im Mai ein Bushaltestellen-Häuschen farbenfroh umgestaltetet worden. Ute Lösche und Jana Holling hatten bereits im Herbst 2024 die Idee, die Haltestelle am „Am Forsthaus“ zu verschönern. Gemeinsam sammelte man Illustrationsideen für die Wände. Im Frühjahr stellte die Gemeinde Oßling Gelder für Farben bereit und das Bild konnte an nur einem Tag fertiggestellt werden. Die Motive sind von der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft inspiriert: viele Teiche und Schwäne und ein Storchennest weisen auf die Nester in Milstrich und Umgebung hin. Der kleine Weg im Hintergrund stellt den Müllersberg zwischen Milstrich und Schiedel dar. Auch vom Ortsvorsteher kamen positive Reaktionen und Rückmeldungen auf das Ergebnis. Mit der neuen Wandmalerei hoffen die ehemaligen Vorstandsmitglieder der Kinderspielbühne Kamenz, dass es nun keine erneuten Verschmutzungen und Verunstaltungen des Häuschens geben wird.(lb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
An ein ganz besonderes Kapitel der Neschwitzer Ortsgeschichte erinnert die neue Sonderausstellung, die... [zum Beitrag]
Urlaub, Sonne, Grüße aus der Ferne – früher gehörte sie einfach dazu: die gute alte Postkarte. Doch wann... [zum Beitrag]
Wer aufmerksam unterwegs ist, dem fällt es sofort ins Auge: Am Bahnhof in Kamenz hat sich etwas verändert.... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Seit dem 31. Juli ist im Transferraum Heimat in Knappenrode eine emotionale Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
In unserer Rubrik: Bürgermeistersprechstunde, erleben Sie dieses Mal gleich zwei Oberbürgermeister im... [zum Beitrag]
Was passiert, wenn ein Teich aus dem Gleichgewicht gerät? In Lomske sorgt ein kleiner Teich aktuell für... [zum Beitrag]
Film ab und Feder raus! Bei den diesjährigen Filmnächten in der KRABAT-Mühle konnten Besucher nicht nur... [zum Beitrag]
Dass sich der Abschluss von Bauarbeiten auch gern ein mal verzögert, dürfte nichts Neues sein, doch im... [zum Beitrag]