Die Stadt Pulsnitz hat mit dem neuen Doppelhaushalt 2024/25 Planungssicherheit. Besonders erfreulich: Die Sanierung der Bergkellerbrücke in dem Ortsteil Friedersdorf kann vorgezogen werden, da die Baugrunduntersuchungen zeigten, dass kein kompletter Neubau nötig ist. Der Technische Ausschuss hat sich zudem für eine kostengünstige Massivbauweise entschieden. Die Planungen laufen bis Ende November, und der Bau soll 2025 beginnen – vorausgesetzt, die Fördermittel werden bewilligt.(ms) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Seit heute morgen blockieren rund 30 Tierschützer der Gruppe "Animal Rebellion" die Zufahrt zum Milchwerk... [zum Beitrag]
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der LAUSITZWELLE war die Dresdner Medienlounge zu Gast in... [zum Beitrag]
In Görlitz hat ein neues Format rund um das Thema Textilien Premiere gefeiert. Was in der Stadtbibliothek... [zum Beitrag]
In genau zwei Wochen ist es so weit: am letzten Wochenende im August, findet das 29. Altstadtfest in... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Monat stellten wir ihnen die Werke von Dirk Bennewitz im Rathaus in Senftenberg vor. Er... [zum Beitrag]
Man nehme einen lauen Sommerabend, eine idyllische Kulisse und eines der renommiertesten Orchester... [zum Beitrag]
Ohne Handwerker läuft nichts – auch nicht bei den LebensRäumen in Hoyerswerda. Um die partnerschaftliche... [zum Beitrag]
Aachen ist als Ort für den Pferdesport und internationaler Turniere bekannt. Nun macht auf der... [zum Beitrag]
Noch einmal hat die Autowerkstatt Mosmann (Moosmann) sein Gelände für Besucher geöffnet. Denn vom 15. -... [zum Beitrag]