Die Wasserwacht Senftenberg und die Katastrophenschutzeinheiten aus den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster haben das größte Fahrgastschiff des Senftenberger Sees, die „Santa Barbara,“ in ihr Winterquartier geschleppt. Wegen eines Getriebeschadens war das 29 Meter lange Schiff manövrierunfähig und konnte seinen Liegeplatz nicht aus eigener Kraft erreichen. Mit Hilfe zweier Mehrzweckboote der Schnelleinsatzgruppen und einem weiteren Boot des DRK-Kreisverbandes Lausitz gelang der Einsatz. Die Boote umschlossen die „Santa Barbara“ und schleppten sie sicher ins Hafencamp Großkoschen. Insgesamt 17 Einsatzkräfte waren an der anspruchsvollen technischen Hilfeleistung beteiligt, die zugleich eine Übung für die Zusammenarbeit der Katastrophenschutzeinheiten war. Die Teams konnten neue Erfahrungen sammeln und ihre Koordination verbessern. Das seien wichtige Vorbereitung für künftige Einsätze im Katastrophenschutz, heißt es vom DRK.(pm/cb) Bildquelle: DRK-KV Lausitz/Torsten Lange Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am Montag fand die Jahrespressekonferenz der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda, SWH, statt. Der... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Die Besten der Besten, das wollen sie alle werden. Die talentiertesten jungen Fußballerinnen und Fußballer... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]