„Was bleibt, sind Bilder und Erinnerungen“ - das ist der Titel einer besonderen Ausstellung im technischen Museum der Bandweberei Großröhrsdorf. Bis Mai 2025 kann die Sonderausstellung über die zerstörte Stadtkirche besichtigt werden. Neben Bilder, wurde diese auch mit Fragmenten von Kunstgegenständen der abgebrannten Kirche, welche erstmals öffentlich das ganze Ausmaß des Schadens durch den furchtbaren Brand dokumentieren, ergänzt. Der ehemalige Pfarrer von Großröhrsdorf, Norbert Littig, gab uns eine besondere Führung durch die Ausstellung.(cb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Es steht wieder kurz bevor: Das Kamenzer Forstfest. Eine Woche voller Highlights beim Stadtfest, den... [zum Beitrag]
Das Anzeigenblatt Wochenkurier wird dauerhaft eingestellt. Das wurde den Mitarbeitern in einer Versammlung... [zum Beitrag]
Das Zentrum von Bischofswerda soll künftig ganz anders gestaltet werden. Wer bisher mit dem Auto unterwegs... [zum Beitrag]
In genau zwei Wochen ist es so weit: am letzten Wochenende im August, findet das 29. Altstadtfest in... [zum Beitrag]
Seit heute morgen blockieren rund 30 Tierschützer der Gruppe "Animal Rebellion" die Zufahrt zum Milchwerk... [zum Beitrag]
Auf dem Flugplatz Nardt bei Hoyerswerda hat die Weltmeisterschaft im Modellsegelflug der Klasse F3B... [zum Beitrag]
Vor Beginn des Schuljahres 2025/26 sollte er fertig sein: Der Rohbau der Raumerweiterung zur Oberschule... [zum Beitrag]
Der am 07. Mai geborene Eselhengst im Tierpark Herzberg/E. konnte sich bei seiner Taufe am vergangenen... [zum Beitrag]
Zum 13. mal die VSG Fortuna Finsterwalde gemeinsammit der Sparkasse Elbe-Elster ein zum... [zum Beitrag]