ZCOM-Gründungschefin Andrea Prittmann verlässt das Zuse-Computer-Museum Hoyerswerda zum Ende des Jahres. Das war Ende Oktober öffentlich geworden. Dennoch möchte sie weiterhin beratend und fördernd dem Haus zur Verfügung stehen und ist interessiert an dessen erfolgreicher Zukunft. Als Wissenschaftlerin und Historikerin freue sie sich auf die neuen Aufgaben und eine berufliche Weiterentwicklung im Museum in Cottbus. Innerhalb des bestehenden Teams kann die Leitungsposition im ZCOM nicht nachbesetzt werden und so sind diese und eine Volontärstelle nun online ausgeschrieben. Der Zuse-Stadt Hoyerswerda und dem Kommentatoren-Pool des Kooperationsprojektes „kommentiert“ von Wochenkurier und LAUSITZWELLE bleibt Andrea Prittmann weiterhin erhalten. In den sozialen Medien war zuletzt viel Unmut laut geworden, eine solche Fachkraft einfach gehen zu lassen.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Berufsschulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda wurde im Rahmen von Sanierungsarbeiten offenliegende... [zum Beitrag]
Das Festival SubSorb bringt vom 16. bis 18. Mai in der Kulturfabrik Hoyerswerda zeitgenössische sorbische... [zum Beitrag]
Am Samstag öffnet die neue Sonderausstellung „ Aberglaube und Magie“ im Museum der Westlausitz zum 800... [zum Beitrag]
Unterwegs auf einer knapp 5000 Kilometer langen Reise per Pferd und Planwagen und im Gepäck eine... [zum Beitrag]
Seit der feierlichen Eröffnung gestern gibt es nun hier, an der Hochschule Zittau/Görlitz ein neues... [zum Beitrag]
Bereits zum elften Mal lud der INSIDERTREFF, die größte Messe zur beruflichen Orientierung in der Region,... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda sind am Sonntag die 58. Musikfesttage zu Ende gegangen. In der Lausitzhalle präsentierte... [zum Beitrag]
Zwei Preise für schnelles Internet in Hoyerswerda. Oliver Ulke vom Bundesverband Breitbandkommunikation... [zum Beitrag]
Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia genannt – kennen Sie diese Namen? Wenn sie... [zum Beitrag]