Nachrichten

Malschwitz OT Neudorf/Spree: Spreeumbau kann beginnen - LAUSITZWELLE

Datum: 19.11.2024

Die Renaturierung der Spree im Bereich des Malschwitzer Ortsteils Neudorf/Spree kann beginnen. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen, kurz LTV, hat jetzt die Ausschreibung der dafür notwendigen Bauarbeiten veröffentlicht. Ziel ist es, die Spree – so gut es irgend geht – wieder in einen natürlichen Zustand zu bringen. In der Tat präsentiert sich die Spreeaue bei Neudorf/Spree als wilde und fast verwunschen wirkende Wasserlandschaft. Allerdings stören mehrere augenscheinlich stark vom Zahn der Zeit angenagte Bauwerke diesen Eindruck. Dazu gehören drei Wehranlagen – das Streichwehr, das Hauptwehr und das Freifluterwehr. Diese zwingen die Spree über mehrere hundert Meter in das künstlich angelegte Bett des Mühlgrabens, während der Flusslauf selbst in diesem Bereich trocken fällt. Diese Wehre sollen teilweise entfernt werden. Darüber hinaus werden Fischwanderhilfen, sogenannte Raugerinne, angelegt. Unter der Spreebrücke in Neudorf wird die Gewässersohle abgesenkt und vor Erosion gesichert. Für die gesamte Maßnahme wird mit einem Bauzeitraum von zweieinviertel Jahren, beginnend im Frühjahr 2025, gerechnet, wobei dies auch immer vom Verlauf und Ergebnis der Ausschreibung abhängt.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wachau: Mondscheinbaden lockte...

So schön, wie hier, leuchtete der Mond am vergangenen Wochenende zwar nicht über dem Freibad. Aber der... [zum Beitrag]

Ober Neundorf: Erst das Schloss...

Das Schloss Ober Neundorf stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Mauern haben die Zeiten... [zum Beitrag]

Spremberg: Heimatfest bringt...

Die Brandenburger Schülerinnen und Schüler können noch ausschlafen. Das ist sicher auch nötig, nach dem... [zum Beitrag]

Görlitz: Grenzübergreifendes...

In genau zwei Wochen ist es so weit: am letzten Wochenende im August, findet das 29. Altstadtfest in... [zum Beitrag]

Pulsnitz OT Oberlichtenau: Nach 80...

Über 200 Jahre alt sind die Heimkehrer im Barockschloss Oberlichtenau. Nach dem Überleben von Plünderei,... [zum Beitrag]

Prieschka: Naturparkfest 2025 -...

Im Nordwesten unseres LAUSITZWELLE-Sendegebietes liegt der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Mit... [zum Beitrag]

Hoyerswerda: Bauarbeiten an der...

Vor Beginn des Schuljahres 2025/26 sollte er fertig sein: Der Rohbau der Raumerweiterung zur Oberschule... [zum Beitrag]

LK Bautzen/ LK Görlitz: Start des...

Am Wochenende ist es wieder soweit. Das Kammermusikfest Oberlausitz startet in Baruth und bringt überall... [zum Beitrag]

Herzberg/E.: Gedenken an Hiroshima -...

Erstmals in der Geschichte setzten am 06. und 09.August 1945 US-Streitkräfte in einem Krieg Atombomben... [zum Beitrag]