Auf Einladung der Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land" trafen sich zum zweiten Mal die Karnevalsvereine der Elbe-Elster-Region zum Erfahrungsaustausch. Gastgeber war dieses Mal der Kolochauer Faschinsgverein KFV. Insgesamt neun Vereine – von den Plessaer Jecken ganz im Süden des Landkreises bis zum Gräfendorfer Karneval ganz im Norden – waren vor Ort. Zum ersten Mal mit dabei war der Falkenberger CarnevalsClub, welcher im vergangenen Jahr nach langer Pause einen karnevalsistischen Neuanfang wagte. Im Mittelpunkt standen unter anderem Fragen der Organisation und der Nachwuchsgewinnung. Mit letzterem kämpfen nicht nur Karnevalsvereine in der Region. Als vielfältiger Vereinsförderer ist es ein besonderes Anliegen der Sparkassenstiftung das Engagement der Karnevalsvereine entsprechend zu würdigen und mit einer jährlichen Förderung zu unterstützen. Gastgeber des Tollitäten-Gipfels im kommenden Jahr wird dann der Mass'ner Karneval sein. Zu den Höhepunkten der Karnevalszeit in Elbe-Elster gehören die beiden großen Karnevalsumzüge, einmal in Sonnewalde am 16.02. ab 11 Uhr und am 01.März ab 13 Uhr in Plessa.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In genau zwei Wochen ist es so weit: am letzten Wochenende im August, findet das 29. Altstadtfest in... [zum Beitrag]
Seit einigen Jahren zeichnet die Stadt Görlitz Menschen für ehrenamtliche Aktivitäten aus. Einer von ihnen... [zum Beitrag]
Mehrere tausend Menschen haben am Sonntag in Bautzen friedlich für Gleichberechtigung demonstriert. Beim... [zum Beitrag]
Die Brandenburger Schülerinnen und Schüler können noch ausschlafen. Das ist sicher auch nötig, nach dem... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Erstmals in der Geschichte setzten am 06. und 09.August 1945 US-Streitkräfte in einem Krieg Atombomben... [zum Beitrag]
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der LAUSITZWELLE war die Dresdner Medienlounge zu Gast in... [zum Beitrag]
Im Nordwesten unseres LAUSITZWELLE-Sendegebietes liegt der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Mit... [zum Beitrag]
Über 200 Jahre alt sind die Heimkehrer im Barockschloss Oberlichtenau. Nach dem Überleben von Plünderei,... [zum Beitrag]