Ein kräftiger Andrang im Kamenzer Rathaus machte sich dieser Tage bemerkbar. Im Rahmen der Kamenzer Lessing-Tage durfte die Stadt einen besonderen Gast begrüßen: Dirk Oschmann. Der Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Leipzig hat mit seinem Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ eine leidenschaftliche Debatte über die deutsche Einheit entfacht. Sein Werk ist nicht nur eine persönliche Meinungsäußerung, sondern auch eine kritische Analyse darüber, wie Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung wahrgenommen und behandelt wurde – und oft bis heute wird. Einen genaueren Einblick über die Entstehung und die Hintergründe des Buches gab uns der Autor persönlich.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Unter dem Motto „Volle Kraft voraus“ fand am vergangenen Wochenende das diesjährige Hafenfest in... [zum Beitrag]
Sommerzeit ist Festzeit, auch in Rothenburg, der östlichsten Kleinstadt Deutschlands, wurde am vergangenen... [zum Beitrag]
Beachvolleyball, Badespaß und ein Programm voller Höhepunkte. Im Freibad in Schmölln-Putzkau wurde am... [zum Beitrag]
Das Areal um den Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ am Sedlitzer See soll weiter ausgebaut werden. Bereits... [zum Beitrag]
Am Samstagnachmittag wurden Polizei und Feuerwehr zu einer Explosion in einem Postauto in der Zittauer... [zum Beitrag]
Mit dem 11. August geht nächsten Montag in Sachsen wieder der Schulunterricht nach den Sommerferien los.... [zum Beitrag]
Der Westbahnhof in Herzberg/E soll zu einem Ort lebhafter Geschichten und Begegnungen werden. Persönlichen... [zum Beitrag]
Zwei Jahre ist es jetzt her, dass die zerstörerischen Flammen die Kirche in Großröhrsdorf bis auf die... [zum Beitrag]
Wenn das Leben einmal Kopf steht, kann es der Beginn von etwas ganz Neuem sein. Davon erzählt der Film... [zum Beitrag]