Das Dubringer Moor ist der größte zusammenhängende Moorkomplex im sächsischen Tiefland. Über Jahrtausende gewachsen, wurde es durch den Menschen stark verändert und befindet sich heute in einem Regenerationsprozess. Die raue, ursprüngliche Landschaft inspirierte den Künstlerkreis 07 aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz dazu, sich intensiv mit dem Moor auseinanderzusetzen. Bei einem jährlichen Arbeitswochenende fiel die Entscheidung, die besondere Atmosphäre des Moors künstlerisch festzuhalten. Entstanden sind eindrucksvolle Werke, die nun im Museum der Westlausitz Kamenz gezeigt werden.(ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Heute Morgen kam es auf der B169 kurz vor Plessa zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]