Vor 500 Jahren ist die Reformation, etwas später als 1517 in Wittenberg, auch in Görlitz angekommen. Der Pfarrer an der Kirche „Sankt Peter und Paul“, der größten der Stadt, Dr. Matthias Paul, gab mit seinem Vortrag in der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde im Stadtteil Weinhübel über die Ereignisse um das Jahr 1525 quasi den Startschuss für umfangreiche Feierlichkeiten, die von April bis Oktober dauern werden. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bunt, kreativ und mit viel Liebe zum Detail: So war der letzte Höhepunkt beim großen Kamenzer... [zum Beitrag]
Nachdem wir Sie über das Sicherheitskonzept, das Bühnenprogramm und regionale Partner beim... [zum Beitrag]
135 Jahre alt ist die Stadtmission Görlitz geworden. Ihre Aufgaben wuchsen im Laufe der Jahre – man könnte... [zum Beitrag]
Die Vorbereitungen für das Landeserntedankfest in Hoyerswerda laufen auf Hochtouren – und wir von der... [zum Beitrag]
Mit dem Aufstellen der altbekannten Blauen Uhr ist die Umgestaltung des Edeka-Vorplatzes an der... [zum Beitrag]
An jedem zweiten Sonntag im September findet bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem... [zum Beitrag]
Ein 76- jähriger Toyota-Fahrer war am Sonntag gemeinsam mit seiner 71- jährigen Begleiterin in Richtung... [zum Beitrag]
Es gehört mittlerweile zu den größten Laufevents des Landkreises Elbe-Elster – das Finsterwalder Dutzend.... [zum Beitrag]
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und die Beauftragte der Bundesregierung für... [zum Beitrag]