Rundfunkgebühren – jeder zahlt, ARD und ZDF kassieren. Doch während die großen öffentlich-rechtlichen Sender Milliarden aus dem Gebühren-Topf schöpfen, kämpfen die kleinen, lokalen Fernsehsender ums Überleben. Doch wie lange noch? Was passiert, wenn das Regionalfernsehen verschwindet? Dann bestimmen die großen Medienhäuser, was wir sehen – und die kleinen Geschichten vor Ort gehen unter. Bildquelle: TV Westsachsen Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Dienstag widmen wir uns am Ende der Sendung wieder den Kulturschaffenden. In unserem LAUSITZWELLE... [zum Beitrag]
Der Sommer naht – das merken wir alle bereits an den steigenden Temperaturen. Sommerzeit ist natürlich... [zum Beitrag]
Sie summen wieder. Wenn die warme Frühlingssonne an Kraft gewinnt, schwärmen die Bienen wieder aus und... [zum Beitrag]
Mehr als 4.000 Besucher nutzten am vergangenen Sonnabend das herrliche Wetter, um dem 22.... [zum Beitrag]
Mit diesen Worten startete gestern ein wahrer Höhepunkt im Landkreis Bautzen. In den vergangenen Wochen... [zum Beitrag]
Anlässlich des Todes von Papst Franziskus fragten wir die Lausitzer "Welchen Einfluss hat sein Tod auf... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Saisonstart lädt Senftenberg mit einem neuen Erlebnisweg dazu ein, die Geschichte der... [zum Beitrag]
Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]
Das ist er – Davinci – der OP Roboter. Ein Exemplar kommt seit Juni vergangenen Jahres im Lausitzer... [zum Beitrag]