Seit dem 31. Juli ist im Transferraum Heimat in Knappenrode eine emotionale Ausstellung zu sehen. ,,Premysl Pitter – Ein europäischer Humanist“ erinnert an einen Mann, dessen Leben vom Mitgefühl geprägt war und dessen Handeln in finsterer Zeit Hoffnung schenkte. Die Ausstellung über den tschechischen Pädagogen und Theologen beschäftigt sich vor allem mit der Hilfe Pitter’s jüdische und sudetendeutscher Kinder nach dem Kriegsende. Die Sonderausstellung, zusammengestellt von der Ackermann-Gemeinde und dem pädagogischen Museum Prag, erzählt Pitter’s Geschichte anschaulich und festigt diese mit Zeitzeugenberichten, Briefen und Bildern. Sogar ein Film kann im Nebenraum geschaut werden. Der Transferraum Heimat gedenkt mit dieser Ausstellung dem 80. Jahrestag des Kriegsendes. Wer mehr darüber erfahren möchte, hat noch bis zum 30. September Zeit, die Ausstellung zu besuchen.(mb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Der Ostsächsische Schwimmverein Kamenz ist aktuell im Trainingslager. 14 Schwimmerinnen und Schwimmer... [zum Beitrag]
An ein ganz besonderes Kapitel der Neschwitzer Ortsgeschichte erinnert die neue Sonderausstellung, die... [zum Beitrag]
Das Areal um den Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ am Sedlitzer See soll weiter ausgebaut werden. Bereits... [zum Beitrag]
Seit 2013 wurde in Hoyerswerda nicht mehr so viel über Einzelhandel diskutiert wie in den letzten zwei... [zum Beitrag]
Mehrmals im Jahr präsentieren die Regionalstellen der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun der... [zum Beitrag]
Dass sich der Abschluss von Bauarbeiten auch gern ein mal verzögert, dürfte nichts Neues sein, doch im... [zum Beitrag]
Am späten Samstagnachmittag kam es bei Lawalde zu einem Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen. Ein... [zum Beitrag]
Ein großer Teleskoparm ragt derzeit im WK I in Hoyerswerda über den Dächern der dortigen Häuser. Der Grund... [zum Beitrag]
Im Quartier am Elsterbogen ist der nächste Farbtupfer fertig gestellt worden, fast. Am knapp 70 Jahre... [zum Beitrag]