Noch im Februar werden weitere Vorbereitungsmaßnahmen für die Erschließung am Westufer des Scheibe-Sees durchgeführt. Während das Hoyerswerdaer Rathaus noch auf den finalen Förderbescheid wartet, setzt die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft ihre Maßnahmen zur Erhöhung des Folgenutzungsstandards fort. Die LMBV führt zwischen Radrundweg und Staatsstraße Fällarbeiten durch, um noch vor der sogenannten Vegetationsperiode Baufreiheit zu schaffen. Dafür wird der Parkplatz an der S 108 gesperrt. Zudem kann es zu Behinderungen des Radverkehrs auf dem Rundweg und auf der Fahrgasse über den Parkplatz kommen. Die tatsächlichen Bauarbeiten für eine neue Baustraße werden voraussichtlich erst im Spätsommer beginnen. Währenddessen gehen auch die Arbeiten an dem Sanitärgebäude weiter. Es wird über zwei getrennte Toilettenbereiche sowie eine barrierefreie Einheit verfügen. Bis Mai, pünktlich zur Bade- und Eissaison in diesem Jahr, soll das Gebäude fertiggestellt sein. Die Aufräumarbeiten und Rodungen sollen hingegen schon Mitte März abgeschlossen sein.(pm/ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Auf der B 96 beim Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm kam es am frühen Dienstagmorgen zu einem schweren... [zum Beitrag]
Kürbisse dominierten am vorigen Sonntag die nördlichsten Ortsteile von Görlitz: Ludwigsdorf und... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]