Noch im Februar werden weitere Vorbereitungsmaßnahmen für die Erschließung am Westufer des Scheibe-Sees durchgeführt. Während das Hoyerswerdaer Rathaus noch auf den finalen Förderbescheid wartet, setzt die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft ihre Maßnahmen zur Erhöhung des Folgenutzungsstandards fort. Die LMBV führt zwischen Radrundweg und Staatsstraße Fällarbeiten durch, um noch vor der sogenannten Vegetationsperiode Baufreiheit zu schaffen. Dafür wird der Parkplatz an der S 108 gesperrt. Zudem kann es zu Behinderungen des Radverkehrs auf dem Rundweg und auf der Fahrgasse über den Parkplatz kommen. Die tatsächlichen Bauarbeiten für eine neue Baustraße werden voraussichtlich erst im Spätsommer beginnen. Währenddessen gehen auch die Arbeiten an dem Sanitärgebäude weiter. Es wird über zwei getrennte Toilettenbereiche sowie eine barrierefreie Einheit verfügen. Bis Mai, pünktlich zur Bade- und Eissaison in diesem Jahr, soll das Gebäude fertiggestellt sein. Die Aufräumarbeiten und Rodungen sollen hingegen schon Mitte März abgeschlossen sein.(pm/ah) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
Die Basis-Kaltmieten liegen in Hoyerswerda bei 4,78 bis 5,84 Euro je Quadratmeter. Das geht aus dem neuen... [zum Beitrag]
In Pulsnitz fand am 13. April, dem diesjährigen Tag der offenen Pfefferküchlerei, in den Räumen des... [zum Beitrag]
Das ist er – Davinci – der OP Roboter. Ein Exemplar kommt seit Juni vergangenen Jahres im Lausitzer... [zum Beitrag]
Mehr als 4.000 Besucher nutzten am vergangenen Sonnabend das herrliche Wetter, um dem 22.... [zum Beitrag]
Autorin und Filmemacherin Grit Lemke und das Mediennetzwerk Lausitz veranstalten an diesem Samstag im... [zum Beitrag]
In der Oberlausitz hat das traditionelle Hexenbrennen am 30. April eine ganz besondere Bedeutung: Mit... [zum Beitrag]
Am Dienstag widmen wir uns am Ende der Sendung wieder den Kulturschaffenden. In unserem LAUSITZWELLE... [zum Beitrag]
Das sorbische Volk ist in unserer Lausitz fest verwurzelt. Doch nicht überall sind die Tradition und... [zum Beitrag]