Die Dorfaue im Radiborer Ortsteil Cölln soll vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Laut Bürgermeisterin Madeleine Rentsch werden viele Fahrer, die von der Autobahnabfahrt Salzenforst in Richtung Radibor wollen, von ihren Navigations-Geräten über die schmale Straße am Spielplatz gelotst. Oftmals werde dabei auch zu schnell gefahren. Eine über mehrere Wochen durchgeführte Messung habe gezeigt, dass 15 Prozent schneller fahren als 40 km/h. Die Gemeinde Radibor will nun die Zufahrt zur Dorfaue mit Verkehrsschildern auf Anlieger beschränken. Allerdings muss dies laut Bürgermeisterin noch mit den zuständigen Behörden abgestimmt werden. In der Perspektive plant die Gemeinde, die Dorfaue zu einer Sackgasse umzubauen.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Am vergangenen Sonntag fand wieder der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ statt. Auch in Zittau... [zum Beitrag]
Sie gilt als langsam, aber erstaunlich ausdauernd – die Weinbergschnecke. In der Lausitz fühlt sie sich... [zum Beitrag]
An der Hochschule Zittau Görlitz wurde kürzlich die Rektoratssitzung unterbrochen, um den... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Am 13. September 2000 und damit am Wochenende vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]
Mit militärischen Ehren wurde am Bundeswehrstandort Schönewalde/Holzdorf im Norden von Elbe-Elster der... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]