2019 hat die EU den European Green Deal ausgerufen und erklärt bis 2050 Klimaneutralität erreichen zu wollen. Dafür baut sie im Rahmen des europäischen Net Zero Industry Acts neue Produktionskapazitäten für saubere Technologien auf. Und unsere Lausitz soll dabei zu einem Zentrum dieses industriellen Aufbruchs werden. Mit 37 Milliarden Euro öffentlichen und privaten Investitionen ist sie bereits jetzt Vorbild für Strukturwandel und Energiewende-Pionier. Viele Akteure vor Ort interessieren sich intensiv dafür, wie sie sich einbringen können, welche Chancen und Herausforderungen es bei dieser Entwicklung für die Lausitzer gibt.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Was passiert, wenn ein Teich aus dem Gleichgewicht gerät? In Lomske sorgt ein kleiner Teich aktuell für... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Volle Kraft voraus“ fand am vergangenen Wochenende das diesjährige Hafenfest in... [zum Beitrag]
Urlaub, Sonne, Grüße aus der Ferne – früher gehörte sie einfach dazu: die gute alte Postkarte. Doch wann... [zum Beitrag]
Nach 852 Tagen Bau- und Qualifizierungszeit hat das Lausitzbad vergangenen Samstag die Fertigstellung... [zum Beitrag]
Das Areal um den Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ am Sedlitzer See soll weiter ausgebaut werden. Bereits... [zum Beitrag]
Seit dem 31. Juli ist im Transferraum Heimat in Knappenrode eine emotionale Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Wer aufmerksam unterwegs ist, dem fällt es sofort ins Auge: Am Bahnhof in Kamenz hat sich etwas verändert.... [zum Beitrag]
Am späten Samstagnachmittag kam es bei Lawalde zu einem Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen. Ein... [zum Beitrag]
Sommer, Musik, Camping – am Wochenende feierten Menschen aus ganz Deutschland beim 'Break the Rules... [zum Beitrag]