In Finsterwalde beginnt am 12. Mai die umfassende Sanierung der Forststraße. Der erste Bauabschnitt erfolgt zwischen der Brückenkopfkreuzung und der Johannes-Knoche-Straße. Sichtbare Risse, Verwerfungen, Schäden im Gehweg und unzureichende Regenentwässerung prägen momentan das Bild. Neben der Straße wird auch der angrenzende Gehweg grundhaft erneuert. Laut Pressemitteilung entstehen separate Stellplätze. Dazu sind noch zwei weitere Bushaltestellen geplant. Zusätzlich werden unterirdisch moderne Leitungen verlegt – darunter Leerrohre für einen späteren Glasfaserausbau. Zudem wurde mit der Deutschen Bahn eine einvernehmliche Lösung zur Sicherung bestehender Telekommunikationsanlagen gefunden. Für die Umsetzung des neuen Straßenkonzepts war es notwendig, den bestehenden Baumbestand in Teilen zu reduzieren. Ab Baubeginn ist die Forststraße zwischen der EDEKA-Zufahrt und der Johannes-Knoche-Straße voll gesperrt. Für Fußgänger bleiben jedoch alle Grundstücke jederzeit erreichbar. Die betroffenen Bushaltestellen werden vorübergehend verlegt. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Das Areal um den Aussichtsturm „Rostiger Nagel“ am Sedlitzer See soll weiter ausgebaut werden. Bereits... [zum Beitrag]
Urlaub, Sonne, Grüße aus der Ferne – früher gehörte sie einfach dazu: die gute alte Postkarte. Doch wann... [zum Beitrag]
Im Quartier am Elsterbogen ist der nächste Farbtupfer fertig gestellt worden, fast. Am knapp 70 Jahre... [zum Beitrag]
Was passiert, wenn ein Teich aus dem Gleichgewicht gerät? In Lomske sorgt ein kleiner Teich aktuell für... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch Nachmittag auf der Verbindungsstraße zwischen... [zum Beitrag]
Am Samstagnachmittag wurden Polizei und Feuerwehr zu einer Explosion in einem Postauto in der Zittauer... [zum Beitrag]
In unserer Rubrik: Bürgermeistersprechstunde, erleben Sie dieses Mal gleich zwei Oberbürgermeister im... [zum Beitrag]
Was wäre, wenn ein Schaf,ein Silbergras oder ein Sprengtrichter ihre Geschichte erzählen könnte? Im... [zum Beitrag]
An ein ganz besonderes Kapitel der Neschwitzer Ortsgeschichte erinnert die neue Sonderausstellung, die... [zum Beitrag]