Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes ist, zum Jubiläumsfestakt in das Refektorium nach Doberlug-Kirchhain. Ein handfester Streit mit dem damaligen KSB-Vorsitzenden verhinderte im vergangenen Jahr die Jubiläumsfeierlichkeiten. Thomas Richter, ehemaliger Bürgermeister von Bad Liebenwerda und langjähriger Vorsitzender der Sportjugend, hob die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit im Sportbereich hervor. Die unzähligen Leistungen in den Vereinen, an Schulen, in Kitas, die Organisation und Durchführung von Wettbewerben, Sportfesten und vielem anderen mehr passiert zumeist auf ehrenamtlicher Basis, was man nicht hoch genug wertschätzen kann. Landrat Chrstian Jaschinki hob besonders die Arbeit von Andrea Stapel hervor. Diese ist von Anfang an in der Sportjugend des Elbe-Elster-Kreises aktiv und zeichnete sich insbesondere für die stets gute Zusammenarbeit zwischen Sportbund und Kreisverwaltung verantwortlich. Andrea Stapel selbst machte einen kurzen Ausflug in die Geschichte von der Zusammenführung der Sportjugenden der drei Altkreise zur Sportjugend Elbe-Elster bis ins heute. Im Mittelpunkt des Abends standen aber die Übungsleiter und Verantwortlichen für die Jugendbereiche in den einzelnen Sportvereinen des Landkreises. Insgesamt 30 Ehrenamtler aus 26 Vereinen wurden besonders geehrt. Die Palette reichte dabei von Tennis über Schwimmen und Judo bis hin zum klassischen Fußball, was nicht zuletzt auch die sportliche Vielfalt in Elbe-Elster repräsentierte. Thomas Richter, langjähriger Vorsitzender der Sportjugend wurde vom neuen KSB-Chef, Hannes Walter, mit der Ehrennadel in Silber des Landessportbundes für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet. Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung unter anderem vom Tanzladen 04 aus Bad Liebenwerda.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ https://www.instagram.com/lausitzwelle/ https://www.facebook.com/Lausitzwelle/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
MoSaiKTeiL – das steht für Moore, Sand, Kiefern und Teiche. Das Projekt hat das Ziel, die Oberlausitzer... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Seit drei Jahrzehnten ist die AWO-Seniorenwohnanlage in Hoyerswerda ein fester Bestandteil des... [zum Beitrag]
Neben dem Lausitzbad in Hoyerswerda wird vorerst kein Hotel entstehen. Im Juni vergangenen Jahres hatte... [zum Beitrag]
Eine Tragödie in Weißwasser. In den ehemaligen Fabrikhallen des heutigen Kulturzentrums Telux, erwacht die... [zum Beitrag]
Alle Jahre wieder – so hieß es am Samstag in Hoyerswerda. Nein, noch nicht wegen Weihnachten, sondern... [zum Beitrag]
Im Pulsnitzer Stadtrat wurde grünes Licht gegeben, für den Bau des Blauen Salon. Dabei handelt es sich um... [zum Beitrag]
Das Lausitz-Center Hoyerswerda feiert am 30. und 31. August sein 30-jähriges Bestehen mit einem... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]