Nachrichten

in Falkenberg

Gemeinschaftsbibliothek

Datum: 16.08.2011
Rubrik: Archiv

Gemeinschaftsbibliothek Falkenberg und Landkreis übergeben

Einwohner und Schüler profitieren vom neuen Weg der Kooperation

Der 15. August 2011 war ein besonderer Tag, der beispielgebend für eine künftige Kooperation zwischen Landkreis und Gemeinde bzw. zwischen einzelnen Schulträgern sein soll. Die Stadtbibliothek von Falkenberg bezog in den vergangenen Wochen eine Räumlichkeit des Schulkomplexes in der Clara-Zetkin-Str. 8, wo sich die vom Kreis getragene Oberschule und das berufliche Gymnasium befinden. Mit der Unterzeichnung der Verträge zwischen der Stadt Falkenberg und dem Landkreis Elbe-Elster erfolgte an diesem Tag die feierliche Übergabe. Bürgermeister Herold Quick und Landrat Christian Jaschinski wussten beide, das dieses Projekt zukunftsfähig ist und den Erhalt der kommunalen Bibliotheken sichert. Landrat Jaschinski: „Es ist die erste Bibliothek im Landkreis Elbe-Elster, die gemeinsam von einer kreislichen Schule und einer Stadt betrieben wird. Ich hoffe, dies wird beispielgebend für andere Kommunen aber auch für andere Ideen der Zusammenarbeit sein. Wir müssen auch in Betracht ziehen, das einige Kommunen heute finanziell kaum mehr in der Lage sind, eine Bibliothek zu führen, weil diese zu den freiwilligen Aufgaben gehört“. Die Bücher der Schulbibliothek und die der Stadt Falkenberg stehen Schülern beider Schulen wie auch den Einwohnern der Stadt mit seinen fünf Ortsteilen geballt zur Verfügung. Das Angebot steht nicht nur für die zu verleihenden Medien. In der Gemeinschaftsbibliothek können auch Arbeits- und Rechercheplätze online via Internet genutzt werden. Ähnliches gilt für die online-Ausleihe der Schüler. Finanziell betrachtet, übernimmt die Stadt Falkenberg die Kosten für die Bibliothekarin, im Gegenzug berechnet der Landkreis keine Betriebskosten. Für beide Partner ergeben sich aus finanzieller und räumlicher Sicht wie auch für die künftigen Nutzer nur Vorteile. Für Bürgermeister Quick schreibt dieser Tag Stadtgeschichte. Nicht nur der Umzug und damit die Weiterführung der Bibliothek ist gesichert, angebrochen ist nun nach den Sommerferien auch ein neuer Teil Bildungspolitik, denn Schüler der Oberschule Falkenberg erlebten ihren ersten Schultag am neuen Standort Clara-Zetkin-Straße. Herold Quick lobte auch die Beschlüsse des Stadtparlaments zur Übergabe der Oberschule an den Landkreis. Rund fünf Millionen Euro hatte dieser in den letzten Jahren in den Bildungsstandort investiert. „Die Stadt Falkenberg hätte sich das nie leisten können“, so Quick.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Eselnachwuchs

Eselnachwuchs im Tierpark Im Finsterwalder Tierpark ist ein Esel geboren worden. Der kleine Duke ist der... [zum Beitrag]

Mühlberg anno 2015

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. zu Gast in Mühlberg/Elbe anno 2015 Am letzten Maiwochenende... [zum Beitrag]

Interkulturelles Begegnungsfest

Interkulturelles Begegnungsfest in Finsterwalde Die Flüchtlingsinitiative Refugees welcome und die Stadt... [zum Beitrag]

Konzertreihe

„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]

Grüne Woche 2016

Erstmals Elbe-Elster-Wegweiser für Grüne Woche geplantRWFG nimmt Anmeldungen für Infoblatt und... [zum Beitrag]

Stoppt die Früheinschulung

DIE LINKE bleibt dran- an die InitiatorInnen und UnterstützerInnen der Bürgerinitiative „Stoppt die... [zum Beitrag]

Modellflieger laden ein

Der Modell-Flug-Club Herzberg e.V. lädt am Wochenende des 18./19. Juli 2015 alle Modellflug-Begeisterten... [zum Beitrag]

Grenzsteinwanderung

Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e.V. im schönen Gröden auf GrenzsteinwanderungMit der Entdeckung der... [zum Beitrag]

Stadthalle Fiwa

Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht:  Pressekonferenz der... [zum Beitrag]