Die Oberschule Elsterwerda-West lud ein zum Tag der offenen Tür. Zahlreiche interessierte Eltern und zukünftige Schüler nutzten die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen der Ganztagsschule zu werfen. Derzeit werden rund 300 Schüler in 14 Klassen an der Oberschule unterrichtet. Im Mittelpunkt steht dabei die Berufsorientierung, Im 7. und 8. Schuljahr werden die Schüler in leistungsabhängige Kurse aufgeteilt und im 9. und 10. Jahr wird in abschlußbezogenen Klassen unterrichtet. Möglich ist an der Oberschule am Ende das Erreichen des normalen bzw. des erweiterten Hauptschulabschlußes, sprich der Berufsbildungsreife, das Erreichen eines Realschulabschlußes, sprich der Fachoberschulreife oder die Berechtigung zum weiterführenden Besuchs eines Gymnasiums. Schulleiter Dietmar Koßagk nutzte den Tag der offenen Tür, um persönlich für die interessierten, zukünftigen Schüler ein sogenanntes Bildungsprofil zu erstellen.
Insgesamt verfügt die Schule über 22 Klassenräume, 4 modern eingerichtete Fachkabinette, insgesamt 3 PC-Kabinette, sowie 2 Tunrhallen und eine Mehrzweck-Aula, in der verschiedeneste Veranstaltungen durchgeführt werden können. Hinzu kommt eine Schulsozialstation und eine hauseigene Schulbücherei. In den einzelnen Unterrichtsräumen wurden Eltern und zukünftige Schüler von Lehrern und Schülern empfangen und umfangreich informiert. Im Mathe Kabinett konnten die Besucher unter anderem eine kleine Ausstellung mit historischen Hilfsmittel für die mathematische Berechnung finden. Darunter auch ein Exemplar des legendären SR1-Schul-Taschenrechners, welcher bis 1990 zu den Hilfsmitteln eines jeden DDR-Schülers gehörte.
Eine Besonderheit der Oberschule Elsterwerda-West ist die Sportbetonung. Im schuleigenen Schulzirkus inclusive echtem Zirkuszelt, wird den Schülern seit vielen Jahren auf eine spielerische Weise die sportliche Aktivität auf eine etwas andere Art näher gebracht. Natürlich präsentierte der Schulzirkus in der Aula auch Auszüge aus dem umfangreichen Programm.
Eine weitere Besonderheit an der Oberschule ist das hauseigene Technik-Team. Es besteht aus Schülern und ehemaligen Schülern der Oberschule und kümmert sich vorrangig in der Aula der Schule um die technische Absicherung von verschiedensten Veranstaltungen. Natürlich präsentierte auch das Technik-Team sein Können. Mit einer Lasershow beeindruckte man die zahlreichen Besucher in der Aula. Das Technik-Team selbst sucht übrigens Nachwuchs. Interessierte Schüler sind jederzeit im Team willkommen.
Musikalisch ging es übrigens nicht nur in der Aula der Schule zu. Im Foyer der Einrichtung präsentierte sich der Spielmannszug Elsterwerda, welcher 1995 aus einer Arbeitsgemeinschaft der Oberschule hervorging. Seit einigen Jahren gehört der Spielmannszug als eigenständige Abteilung zum Elsterwerdaer Sportverein ESV94. Seine Proberäume Wurzeln hat er aber nie vergessen. So wie viele andere Vereine auch, plagen die Spielmannsleute vor allem Nachwuchssorgen. Interessierte Kinder und Jugendliche sind jederzeit gern zu einer Schnupperstunde willkommen. Umfangreiche Informationen dazu bekommen Interessierte in der Oberschule Elsterwerda-West oder auch im Internet auf der Homepage www.spielmannszug-elsterwerda.de
Die Oberschule selbst findet man übrigens ebenfalls im Internet. Auf der Homepage www.oberschule-elsterwerda.de finden Eltern und Schüler umfangreiche Informationen über die angebotenen Bildungsmöglichkeiten an der Oberschule Elsterwerda-West.
„Mitten in der Gesellschaft“ – Konzertreihe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ein Projekt der... [zum Beitrag]
Großer Malwettbewerb zum Tierpark-Geburtstag Jahreskarte für den Tierpark zu gewinnen In diesem Jahr... [zum Beitrag]
Fahrräder und Kinderwagen für Flüchtlingsfamilien gesucht Die auf dem Lausitzflugplatz... [zum Beitrag]
Großes Kinderfest im Finsterwalder Tierpark Bühnenshows zum Mitmachen und Einweihung des neuen... [zum Beitrag]
Der Tierpark Finsterwalde lädt am 19. Juni um 19:30 Uhr zur dritten Langen Nacht ein. In der einmaligen... [zum Beitrag]
Kultureller Wochenmarkt startet mit neuem Konzept in die Saison Am 13. Juni Segway-Fahren und viel Musik... [zum Beitrag]
Stadt Finsterwalde reagiert auf Presseinformation der SPD Der Link zum Bericht: Pressekonferenz der... [zum Beitrag]
Postkarten für RückkehreragenturDer Verein „Generationen gehen gemeinsam“ G3 aus Finsterwalde und die... [zum Beitrag]
Finsterwalder Delegation besucht Freunde in Salaspils Eine Delegation Finsterwalder folgte am letzten... [zum Beitrag]